Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Naturgeschichte von St. Ursprung
Im Jahr 1697 reiste Martin Martin, ein gälischsprachiger Gelehrter aus Skye, nach St. Kilda, um die Flora und Fauna der Insel zu studieren und mehr über den inzwischen ausgestorbenen Riesenalk zu erfahren. Viele der Informationen, die er während dieser Expedition sammelte, wurden ihm von den Inselbewohnern weitergegeben.
Im Jahr 1697 reiste Martin Martin, ein gälischsprachiger Gelehrter aus Skye, nach St. Kilda, um die Flora und Fauna der Insel zu studieren und mehr über den inzwischen ausgestorbenen Riesenalk zu erfahren. Viele der Informationen, die er während dieser Expedition sammelte, wurden ihm von den Inselbewohnern weitergegeben. Naturforscher von Martin bis Robert Atkinson im Jahr 1938 waren nicht nur Zeugen der Lebensweise der Menschen, sondern auch der sie umgebenden Tierwelt, beides unschätzbare Schätze, die St. Kilda kürzlich den doppelten Status eines Weltkulturerbes verliehen haben. Unter Verwendung einer Vielzahl veröffentlichter Quellen sowie Tagebüchern und anderer persönlicher Informationen geht John Love bei der Erkundung des St. Kilda-Archipels noch weiter und erstellt eine Synthese dessen, was diese Naturforscher und Wissenschaftler erlebt haben, und liefert Beweise, die dies belegen wie wichtig die einheimische Flora und Fauna für das Überleben der Inselbewohner war. Das Ergebnis ist ein faszinierender und aufschlussreicher Bericht über die Inseln, der nicht nur Naturforscher ansprechen wird, sondern auch diejenigen, die von dem Ort, seiner menschlichen Geschichte und von Inseln im Allgemeinen fasziniert sind.
Im Jahr 1697 reiste Martin Martin, ein gälischsprachiger Gelehrter aus Skye, nach St. Kilda, um die Flora und Fauna der Insel zu studieren und mehr über den inzwischen ausgestorbenen Riesenalk zu erfahren. Viele der Informationen, die er während dieser Expedition sammelte, wurden ihm von den Inselbewohnern weitergegeben. Naturforscher von Martin bis Robert Atkinson im Jahr 1938 waren nicht nur Zeugen der Lebensweise der Menschen, sondern auch der sie umgebenden Tierwelt, beides unschätzbare Schätze, die St. Kilda kürzlich den doppelten Status eines Weltkulturerbes verliehen haben. Unter Verwendung einer Vielzahl veröffentlichter Quellen sowie Tagebüchern und anderer persönlicher Informationen geht John Love bei der Erkundung des St. Kilda-Archipels noch weiter und erstellt eine Synthese dessen, was diese Naturforscher und Wissenschaftler erlebt haben, und liefert Beweise, die dies belegen wie wichtig die einheimische Flora und Fauna für das Überleben der Inselbewohner war. Das Ergebnis ist ein faszinierender und aufschlussreicher Bericht über die Inseln, der nicht nur Naturforscher ansprechen wird, sondern auch diejenigen, die von dem Ort, seiner menschlichen Geschichte und von Inseln im Allgemeinen fasziniert sind.