Mein Selbst vor der Kamera: Ich-Dokumentarfilmpraxis in einem sich individualisierenden China


Preis:
Sonderpreis€54,84
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Mein Selbst vor der Kamera: Dokumentarfilmpraxis in der ersten Person in einem sich individualisierenden China






Dieses Buch problematisiert, wie das Selbstgefühl und die Subjektivitäten im heutigen China verstanden werden, und liefert aufschlussreiche neue Erkenntnisse über die sich verändernde Vorstellung vom Individuum durch das Kino.

Eine Erkundung der Ich-Erzähldokumentation in Chinas Post-Mao-Ära „My‘ Self on Camera“ ist das erste Buch, das sich mit der Ich-Erzählung von Dokumentarfilmen in Chinas Post-Mao-Ära befasst. Seit der Entstehung des Individuums als immer wichtigere soziale Figur in China hat diese Art des unabhängigen Filmemachens und der kulturellen Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Studie kombiniert den Ansatz der Kulturethnographie, Interviews und Textanalyse ausgewählter Filme und untersucht die Motivationen, wesentlichen ästhetischen Merkmale und ethischen Spannungen der Selbstpräsentation vor der Kamera sowie die gesellschaftspolitischen, kulturellen und technischen Bedingungen, die ihre Praxis umgeben . Dieses Buch problematisiert, wie das Selbstgefühl und die Subjektivitäten im heutigen China verstanden werden, und liefert aufschlussreiche neue Erkenntnisse über die sich verändernde Vorstellung vom Individuum durch das Kino. „My“ Self on Camera ist das erste Buch, das sich mit der Ich-Erzählung des Dokumentarfilms in Chinas Post-Mao-Ära beschäftigt. Seit der Entstehung des Individuums als immer wichtigere soziale Figur in China hat diese Art des unabhängigen Filmemachens und der kulturellen Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Studie kombiniert den Ansatz der Kulturethnographie, Interviews und Textanalyse ausgewählter Filme und untersucht die Motivationen, wesentlichen ästhetischen Merkmale und ethischen Spannungen der Selbstpräsentation vor der Kamera sowie die gesellschaftspolitischen, kulturellen und technischen Bedingungen, die ihre Praxis umgeben . Dieses Buch problematisiert, wie das Selbstgefühl und die Subjektivitäten im heutigen China verstanden werden, und liefert aufschlussreiche neue Erkenntnisse über die sich verändernde Vorstellung vom Individuum durch das Kino.

Dieses Buch problematisiert, wie das Selbstgefühl und die Subjektivitäten im heutigen China verstanden werden, und liefert aufschlussreiche neue Erkenntnisse über die sich verändernde Vorstellung vom Individuum durch das Kino.



]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen