Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Wunder – Die Glaubwürdigkeit der neutestamentlichen Berichte: Die Glaubwürdigkeit der neutestamentlichen Berichte
Diese Studie stellt die derzeit umfassendste Verteidigung der Glaubwürdigkeit der Wunderberichte in den Evangelien und der Apostelgeschichte dar. Keener stützt sich auf Behauptungen aus einer Reihe globaler Kulturen und verfolgt einen multidisziplinären Ansatz für das Thema. Er schlägt vor, dass viele Wunderberichte im Laufe der Geschichte und aus der Gegenwart am besten als echte göttliche Taten erklärt werden können, was den biblischen Wunderberichten Glaubwürdigkeit verleiht. --aus der Beschreibung des Herausgebers
Ein angesehener Neutestamentler präsentiert die derzeit gründlichste Verteidigung der Glaubwürdigkeit biblischer Wunder.
Die meisten modernen Vorurteile gegenüber biblischen Wunderberichten basieren auf David Humes Argument, dass einheitliche menschliche Erfahrungen Wunder ausschließen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die menschliche Erfahrung alles andere als einheitlich ist. Tatsächlich behaupten heute Hunderte Millionen Menschen, Wunder erlebt zu haben. Der Neutestamentler Craig Keener argumentiert, dass es an der Zeit ist, Humes Argumentation im Lichte der uns vorliegenden zeitgenössischen Beweise zu überdenken. Diese umfassende und sorgfältig recherchierte zweibändige Studie stellt die derzeit gründlichste Verteidigung der Glaubwürdigkeit der Wunderberichte in den Evangelien und der Apostelgeschichte dar. Keener stützt sich auf Behauptungen aus einer Reihe globaler Kulturen und verfolgt einen multidisziplinären Ansatz für das Thema. Er schlägt vor, dass viele Wunderberichte im Laufe der Geschichte und aus der Gegenwart am besten als echte göttliche Taten erklärt werden können, was den biblischen Wunderberichten Glaubwürdigkeit verleiht.
Ein angesehener Neutestamentler präsentiert die derzeit gründlichste Verteidigung der Glaubwürdigkeit biblischer Wunder.
Die meisten modernen Vorurteile gegenüber biblischen Wunderberichten basieren auf David Humes Argument, dass einheitliche menschliche Erfahrungen Wunder ausschließen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die menschliche Erfahrung alles andere als einheitlich ist. Tatsächlich behaupten heute Hunderte Millionen Menschen, Wunder erlebt zu haben. Der Neutestamentler Craig Keener argumentiert, dass es an der Zeit ist, Humes Argumentation im Lichte der uns vorliegenden zeitgenössischen Beweise zu überdenken. Diese umfassende und sorgfältig recherchierte zweibändige Studie stellt die derzeit gründlichste Verteidigung der Glaubwürdigkeit der Wunderberichte in den Evangelien und der Apostelgeschichte dar. Keener stützt sich auf Behauptungen aus einer Reihe globaler Kulturen und verfolgt einen multidisziplinären Ansatz für das Thema. Er schlägt vor, dass viele Wunderberichte im Laufe der Geschichte und aus der Gegenwart am besten als echte göttliche Taten erklärt werden können, was den biblischen Wunderberichten Glaubwürdigkeit verleiht.