Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Ich ohne: Mein Jahr mit einer Eliminationsdiät moderner Annehmlichkeiten: Mein Jahr mit einer Eliminationsdiät moderner Annehmlichkeiten
Eine Journalistin beschreibt, wie sie aus einem immer tiefer werdenden Trott herauskam, indem sie einige ihrer beständigsten Gewohnheiten aufgab, darunter soziale Medien, Einkaufen, Zucker und negative Gedanken, und bietet Einblicke in die Auswirkungen täglicher Entscheidungen auf unsere geistige Gesundheit.
Ein Bericht über das Streben der Autorin nach Selbstverbesserung beschreibt detailliert, wie sich ihr Leben verändert, wenn sie auf Gewohnheiten wie soziale Medien, Einkaufen, Zucker und negative Gedanken verzichtet.
Eine Hauptauswahl des One Spirit Book Club! — Publishers Weekly Im Alter von vierunddreißig Jahren ist die Journalistin Jacqueline Raposo krank, Single, pleite und wandert im Nebel. Trotz jahrzehntelanger Disziplin verschlimmert sich ihre chronische Krankheit. Obwohl sie eine Radiosendung über Dating moderiert, war sie seit Jahren nicht mehr verliebt. Und trotz einer erfolgreichen Karriere als Schriftstellerin ist sie hoch verschuldet. Sie ist es leid, ihre Probleme dadurch zu lösen, dass sie Dinge zu ihrem Leben hinzufügt, und versucht das Gegenteil: Sie verzichtet auf einige ihrer beständigsten Gewohnheiten – soziale Medien, Einkaufen, Zucker und negative Gedanken – und zwar für Zeiträume von dreißig bis neunzig Tagen im Laufe eines Lebens In dieser sorgfältig kuratierten Suche nach Selbstverbesserung (eine Suche, die die Leser leicht für sich selbst personalisieren können) gesteht Raposo die manchmal gewalttätigen und tiefgreifenden Veränderungen in ihrem sozialen Umfeld Interaktionen, körperliche Gesundheit und Selbstwertgefühl. Mithilfe von Ärzten, Psychologen, MINT-Experten und anderen Fachleuten bietet sie faszinierende Einblicke in die Art und Weise, wie und warum unser Gehirn und unser Körper auf unsere Gewohnheiten reagieren. Sie beleuchtet auch die Auswirkungen unserer alltäglichen Entscheidungen auf unseren Geisteszustand. Teils Memoiren, teils Fallstudie: Dieses Buch bietet Ihnen ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Sie Ihren eigenen Weg gestalten, Ihre Wunden freilegen und sich selbst bei der Heilung helfen können. „Hier gibt es keine kitschige Selbsthilfe, The Me, Without ist scharf geschrieben und äußerst nachvollziehbar. Raposo packt eine kraftvolle Botschaft in eine emotionale und unterhaltsame Lektüre.“ — Kaia Roman, Autorin von „The Joy Plan“ „Jacqueline schafft es, mich mit einem Satz zum Lachen zu bringen und im nächsten einen tiefen introspektiven Moment zu erleben. Ihre Offenheit und Ehrlichkeit ist wirklich erstaunlich. Wenn Sie Ihre Beziehung mit dem Welt, das ist das Buch für dich!“ – Travis McElroy, Moderator der Podcasts „My Brother, My Brother, and Me“ und „The Adventure Zone“ „Viele von uns leben in Angst vor Entbehrungen, sei es greifbar, essbar, sozial, physisch, finanziell oder emotional, weil wir Angst haben.“ Was wir sehen werden, wenn wir uns entblößen um neue Wege zu finden, sich mit der Welt auseinanderzusetzen, herauszufinden, was sie festhält, und die Person zu offenbaren, die sie wirklich sein kann, wenn sie von allem befreit ist. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der kurz vor einer großen Veränderung im Leben steht – oder sogar ein kleinerer. — Kat Kinsman, Autorin von Hi, Anxiety
Ein Bericht über das Streben der Autorin nach Selbstverbesserung beschreibt detailliert, wie sich ihr Leben verändert, wenn sie auf Gewohnheiten wie soziale Medien, Einkaufen, Zucker und negative Gedanken verzichtet.
Eine Hauptauswahl des One Spirit Book Club! — Publishers Weekly Im Alter von vierunddreißig Jahren ist die Journalistin Jacqueline Raposo krank, Single, pleite und wandert im Nebel. Trotz jahrzehntelanger Disziplin verschlimmert sich ihre chronische Krankheit. Obwohl sie eine Radiosendung über Dating moderiert, war sie seit Jahren nicht mehr verliebt. Und trotz einer erfolgreichen Karriere als Schriftstellerin ist sie hoch verschuldet. Sie ist es leid, ihre Probleme dadurch zu lösen, dass sie Dinge zu ihrem Leben hinzufügt, und versucht das Gegenteil: Sie verzichtet auf einige ihrer beständigsten Gewohnheiten – soziale Medien, Einkaufen, Zucker und negative Gedanken – und zwar für Zeiträume von dreißig bis neunzig Tagen im Laufe eines Lebens In dieser sorgfältig kuratierten Suche nach Selbstverbesserung (eine Suche, die die Leser leicht für sich selbst personalisieren können) gesteht Raposo die manchmal gewalttätigen und tiefgreifenden Veränderungen in ihrem sozialen Umfeld Interaktionen, körperliche Gesundheit und Selbstwertgefühl. Mithilfe von Ärzten, Psychologen, MINT-Experten und anderen Fachleuten bietet sie faszinierende Einblicke in die Art und Weise, wie und warum unser Gehirn und unser Körper auf unsere Gewohnheiten reagieren. Sie beleuchtet auch die Auswirkungen unserer alltäglichen Entscheidungen auf unseren Geisteszustand. Teils Memoiren, teils Fallstudie: Dieses Buch bietet Ihnen ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Sie Ihren eigenen Weg gestalten, Ihre Wunden freilegen und sich selbst bei der Heilung helfen können. „Hier gibt es keine kitschige Selbsthilfe, The Me, Without ist scharf geschrieben und äußerst nachvollziehbar. Raposo packt eine kraftvolle Botschaft in eine emotionale und unterhaltsame Lektüre.“ — Kaia Roman, Autorin von „The Joy Plan“ „Jacqueline schafft es, mich mit einem Satz zum Lachen zu bringen und im nächsten einen tiefen introspektiven Moment zu erleben. Ihre Offenheit und Ehrlichkeit ist wirklich erstaunlich. Wenn Sie Ihre Beziehung mit dem Welt, das ist das Buch für dich!“ – Travis McElroy, Moderator der Podcasts „My Brother, My Brother, and Me“ und „The Adventure Zone“ „Viele von uns leben in Angst vor Entbehrungen, sei es greifbar, essbar, sozial, physisch, finanziell oder emotional, weil wir Angst haben.“ Was wir sehen werden, wenn wir uns entblößen um neue Wege zu finden, sich mit der Welt auseinanderzusetzen, herauszufinden, was sie festhält, und die Person zu offenbaren, die sie wirklich sein kann, wenn sie von allem befreit ist. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der kurz vor einer großen Veränderung im Leben steht – oder sogar ein kleinerer. — Kat Kinsman, Autorin von Hi, Anxiety