Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Materialien zur Konservierung: Organische Festiger, Klebstoffe und Beschichtungen, 2. Auflage
„Im ersten Abschnitt werden die physikalischen und chemischen Eigenschaften erläutert, die für den Konservierungsprozess wichtig sind, also Anwendung, Alterung, Umkehrung. Zu den behandelten Themen gehören Molekulargewicht, Glasübergangstemperatur, Löslichkeit und Lösungsmittel, Polymerisations- und Abbaureaktionen, Haftung und Verwendungsmöglichkeiten. Der zweite Abschnitt bietet eine detaillierte Betrachtung der einzelnen aktuellen und veralteten Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden, und stellt die Faktoren dar, die für ihre Auswirkungen auf Objekte relevant sind. Die konservierenden Verwendungszwecke jedes Materials werden zusammengefasst und darauf verwiesen weiteres Studium ermöglichen“--P. (4) der Abdeckung.
Der ständige Kampf der Restauratoren, den Verfall von Objekten zu mildern, erfordert in der Regel den Einsatz anderer Materialien, sowohl traditioneller als auch synthetischer Art. Diese Materialien und Methoden sind Teil der hochentwickelten Technologie, die entwickelt wurde, um dieses Erbe zu bewahren, zu stabilisieren und wiederherzustellen. Restauratoren müssen jedoch über das Wissen verfügen, um die Potenziale und Fallstricke jeder vorgeschlagenen Technik, ob alt oder neu, einzuschätzen. Dies ist der Standardtext für Studierende und Praktiker gleichermaßen und bietet in praktischer Form eine aktuelle Zusammenfassung der notwendigen Informationen. Diese zweite Ausgabe wurde neu geschrieben, um das explosionsartige wissenschaftliche Verständnis von Polymeren, insbesondere Naturprodukten, zu berücksichtigen und diese Erkenntnisse dem wachsenden Fachwissen und den Beobachtungen von Restauratoren hinzuzufügen. Der erste Abschnitt erläutert physikalische und chemische Eigenschaften, die für den Konservierungsprozess wichtig sind. d.h. Anwendung. Alterung, Umkehr. Zu den behandelten Themen gehören Molekulargewicht, Glasübergangstemperatur, Löslichkeit und Lösungsmittel, Polymerisations- und Abbaureaktionen, Adhäsion und Anwendungen. Der zweite Abschnitt bietet eine detaillierte Betrachtung der einzelnen aktuellen und veralteten Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden, und stellt die Faktoren dar, die für ihre Auswirkungen auf Objekte relevant sind. Die Konservierungsverwendungen jedes Materials werden zusammengefasst und referenziert, um weitere Untersuchungen zu ermöglichen. In vier Anhängen werden die Eigenschaften der Polymere, Lösungsmittel und ihre Wechselwirkungen tabellarisch aufgeführt, Gesundheits- und Sicherheitsinformationen (einschließlich des bald umzusetzenden globalen Systems) sowie ein Glossar mit Begriffen hinzugefügt. Im gesamten Buch wird die IUPAC- und SI-Nomenklatur verwendet. Dieses Buch sollte im Bücherregal jedes Restaurators stehen, der Klebstoffe, Konsolidierungsmittel oder Beschichtungen verwendet, unabhängig davon, welche Art von Objekt behandelt wird.
„Materials in Conservation“ ist die umfassende Einführung in die Eigenschaften von Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden. Der ständige Kampf der Restauratoren, den Verfall von Objekten zu mildern, hat zu einem zunehmenden Einsatz synthetischer Polymere geführt. Diese Materialien sind Teil der hochentwickelten Technologie, die entwickelt wurde, um traditionelle Materialien und Methoden zu ergänzen und oft zu ersetzen. Restauratoren steht daher ein breiteres Spektrum an Techniken zur Verfügung. Sie müssen jedoch in der Lage sein, die Potenziale und Fallstricke jeder vorgeschlagenen Technik einzuschätzen. Im ersten Abschnitt werden physikalische und chemische Eigenschaften erläutert, die für den Konservierungsprozess wichtig sind, also Anwendung, Alterung, Umkehrung. Zu den behandelten Themen gehören Molekulargewicht, Glasübergangstemperatur, Löslichkeit und Lösungsmittel, Polymerisation und Abbaureaktionen. Der zweite Abschnitt bietet eine detaillierte Betrachtung der einzelnen aktuellen und veralteten Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden, und stellt die Faktoren dar, die für ihre Auswirkungen auf Objekte relevant sind. Die Konservierungsverwendungen jedes Materials werden zusammengefasst und referenziert, um weitere Untersuchungen zu ermöglichen. In fünf Anhängen werden die Eigenschaften der Polymere, Lösungsmittel und ihre Wechselwirkungen tabellarisch aufgeführt, mit einer Liste der Lieferanten und einer Umrechnungstabelle der physikalischen Einheiten. Im gesamten Buch wird die IUPAC- und SI-Nomenklatur verwendet. In dieser zweiten Auflage wird dieser klassische Text überarbeitet und aktualisiert, um moderne Materialien wie Cyclododecan und aktuelle Ideen zu Haftung, Konsolidierung und Reversibilität einzubeziehen, was Materials in Conservation zur maßgeblichen Quelle wichtiger Informationen auf diesem Gebiet macht. Dieses handliche Nachschlagewerk sollte auf dem Schreibtisch jedes Restaurators stehen und überall dort verfügbar sein, wo Objekte, von Dampfmaschinen bis hin zu getrockneten Pflanzen, aufbewahrt werden. * Umfassende Abdeckung der bei der Konservierung verwendeten Materialtypen. * Fasst wichtige Informationen für jedes Material zusammen, einschließlich Eigenschaften und Wirkungen. * Erschwinglich sowohl für Studenten als auch für berufstätige Restauratoren
„Materials in Conservation“ ist die umfassende Einführung in die Eigenschaften von Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden. Der ständige Kampf der Restauratoren, den Verfall von Objekten zu mildern, hat zu einem zunehmenden Einsatz synthetischer Polymere geführt. Diese Materialien sind Teil der hochentwickelten Technologie, die entwickelt wurde, um traditionelle Materialien und Methoden zu ergänzen und oft zu ersetzen. Restauratoren steht daher ein breiteres Spektrum an Techniken zur Verfügung. Sie müssen jedoch in der Lage sein, die Potenziale und Fallstricke jeder vorgeschlagenen Technik einzuschätzen. Im ersten Abschnitt werden die physikalischen und chemischen Eigenschaften erläutert, die für den Konservierungsprozess wichtig sind, dh Anwendung, Alterung, Umkehrung. Zu den behandelten Themen gehören Molekulargewicht, Glasübergangstemperatur, Löslichkeit und Lösungsmittel, Polymerisation und Abbaureaktionen. Der zweite Abschnitt bietet eine detaillierte Betrachtung der einzelnen aktuellen und veralteten Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden, und stellt die Faktoren dar, die für ihre Auswirkungen auf Objekte relevant sind. Die Konservierungsverwendungen jedes Materials werden zusammengefasst und referenziert, um weitere Untersuchungen zu ermöglichen. In fünf Anhängen werden die Eigenschaften der Polymere, Lösungsmittel und ihre Wechselwirkungen tabellarisch aufgeführt, mit einer Liste der Lieferanten und einer Umrechnungstabelle der physikalischen Einheiten. Im gesamten Buch wird die IUPAC- und SI-Nomenklatur verwendet. In dieser zweiten Auflage wird dieser klassische Text überarbeitet und aktualisiert, um moderne Materialien wie Cyclododecan und aktuelle Ideen zu Haftung, Konsolidierung und Reversibilität einzubeziehen, was Materials in Conservation zur maßgeblichen Quelle wichtiger Informationen macht Dieses handliche Nachschlagewerk sollte auf der Werkbank jedes Restaurators stehen und überall dort verfügbar sein, wo Gegenstände, von Dampfmaschinen bis hin zu getrockneten Pflanzen, aufbewahrt werden.
Der ständige Kampf der Restauratoren, den Verfall von Objekten zu mildern, erfordert in der Regel den Einsatz anderer Materialien, sowohl traditioneller als auch synthetischer Art. Diese Materialien und Methoden sind Teil der hochentwickelten Technologie, die entwickelt wurde, um dieses Erbe zu bewahren, zu stabilisieren und wiederherzustellen. Restauratoren müssen jedoch über das Wissen verfügen, um die Potenziale und Fallstricke jeder vorgeschlagenen Technik, ob alt oder neu, einzuschätzen. Dies ist der Standardtext für Studierende und Praktiker gleichermaßen und bietet in praktischer Form eine aktuelle Zusammenfassung der notwendigen Informationen. Diese zweite Ausgabe wurde neu geschrieben, um das explosionsartige wissenschaftliche Verständnis von Polymeren, insbesondere Naturprodukten, zu berücksichtigen und diese Erkenntnisse dem wachsenden Fachwissen und den Beobachtungen von Restauratoren hinzuzufügen. Der erste Abschnitt erläutert physikalische und chemische Eigenschaften, die für den Konservierungsprozess wichtig sind. d.h. Anwendung. Alterung, Umkehr. Zu den behandelten Themen gehören Molekulargewicht, Glasübergangstemperatur, Löslichkeit und Lösungsmittel, Polymerisations- und Abbaureaktionen, Adhäsion und Anwendungen. Der zweite Abschnitt bietet eine detaillierte Betrachtung der einzelnen aktuellen und veralteten Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden, und stellt die Faktoren dar, die für ihre Auswirkungen auf Objekte relevant sind. Die Konservierungsverwendungen jedes Materials werden zusammengefasst und referenziert, um weitere Untersuchungen zu ermöglichen. In vier Anhängen werden die Eigenschaften der Polymere, Lösungsmittel und ihre Wechselwirkungen tabellarisch aufgeführt, Gesundheits- und Sicherheitsinformationen (einschließlich des bald umzusetzenden globalen Systems) sowie ein Glossar mit Begriffen hinzugefügt. Im gesamten Buch wird die IUPAC- und SI-Nomenklatur verwendet. Dieses Buch sollte im Bücherregal jedes Restaurators stehen, der Klebstoffe, Konsolidierungsmittel oder Beschichtungen verwendet, unabhängig davon, welche Art von Objekt behandelt wird.
„Materials in Conservation“ ist die umfassende Einführung in die Eigenschaften von Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden. Der ständige Kampf der Restauratoren, den Verfall von Objekten zu mildern, hat zu einem zunehmenden Einsatz synthetischer Polymere geführt. Diese Materialien sind Teil der hochentwickelten Technologie, die entwickelt wurde, um traditionelle Materialien und Methoden zu ergänzen und oft zu ersetzen. Restauratoren steht daher ein breiteres Spektrum an Techniken zur Verfügung. Sie müssen jedoch in der Lage sein, die Potenziale und Fallstricke jeder vorgeschlagenen Technik einzuschätzen. Im ersten Abschnitt werden physikalische und chemische Eigenschaften erläutert, die für den Konservierungsprozess wichtig sind, also Anwendung, Alterung, Umkehrung. Zu den behandelten Themen gehören Molekulargewicht, Glasübergangstemperatur, Löslichkeit und Lösungsmittel, Polymerisation und Abbaureaktionen. Der zweite Abschnitt bietet eine detaillierte Betrachtung der einzelnen aktuellen und veralteten Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden, und stellt die Faktoren dar, die für ihre Auswirkungen auf Objekte relevant sind. Die Konservierungsverwendungen jedes Materials werden zusammengefasst und referenziert, um weitere Untersuchungen zu ermöglichen. In fünf Anhängen werden die Eigenschaften der Polymere, Lösungsmittel und ihre Wechselwirkungen tabellarisch aufgeführt, mit einer Liste der Lieferanten und einer Umrechnungstabelle der physikalischen Einheiten. Im gesamten Buch wird die IUPAC- und SI-Nomenklatur verwendet. In dieser zweiten Auflage wird dieser klassische Text überarbeitet und aktualisiert, um moderne Materialien wie Cyclododecan und aktuelle Ideen zu Haftung, Konsolidierung und Reversibilität einzubeziehen, was Materials in Conservation zur maßgeblichen Quelle wichtiger Informationen auf diesem Gebiet macht. Dieses handliche Nachschlagewerk sollte auf dem Schreibtisch jedes Restaurators stehen und überall dort verfügbar sein, wo Objekte, von Dampfmaschinen bis hin zu getrockneten Pflanzen, aufbewahrt werden. * Umfassende Abdeckung der bei der Konservierung verwendeten Materialtypen. * Fasst wichtige Informationen für jedes Material zusammen, einschließlich Eigenschaften und Wirkungen. * Erschwinglich sowohl für Studenten als auch für berufstätige Restauratoren
„Materials in Conservation“ ist die umfassende Einführung in die Eigenschaften von Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden. Der ständige Kampf der Restauratoren, den Verfall von Objekten zu mildern, hat zu einem zunehmenden Einsatz synthetischer Polymere geführt. Diese Materialien sind Teil der hochentwickelten Technologie, die entwickelt wurde, um traditionelle Materialien und Methoden zu ergänzen und oft zu ersetzen. Restauratoren steht daher ein breiteres Spektrum an Techniken zur Verfügung. Sie müssen jedoch in der Lage sein, die Potenziale und Fallstricke jeder vorgeschlagenen Technik einzuschätzen. Im ersten Abschnitt werden die physikalischen und chemischen Eigenschaften erläutert, die für den Konservierungsprozess wichtig sind, dh Anwendung, Alterung, Umkehrung. Zu den behandelten Themen gehören Molekulargewicht, Glasübergangstemperatur, Löslichkeit und Lösungsmittel, Polymerisation und Abbaureaktionen. Der zweite Abschnitt bietet eine detaillierte Betrachtung der einzelnen aktuellen und veralteten Materialien, die bei der Konservierung verwendet werden, und stellt die Faktoren dar, die für ihre Auswirkungen auf Objekte relevant sind. Die Konservierungsverwendungen jedes Materials werden zusammengefasst und referenziert, um weitere Untersuchungen zu ermöglichen. In fünf Anhängen werden die Eigenschaften der Polymere, Lösungsmittel und ihre Wechselwirkungen tabellarisch aufgeführt, mit einer Liste der Lieferanten und einer Umrechnungstabelle der physikalischen Einheiten. Im gesamten Buch wird die IUPAC- und SI-Nomenklatur verwendet. In dieser zweiten Auflage wird dieser klassische Text überarbeitet und aktualisiert, um moderne Materialien wie Cyclododecan und aktuelle Ideen zu Haftung, Konsolidierung und Reversibilität einzubeziehen, was Materials in Conservation zur maßgeblichen Quelle wichtiger Informationen macht Dieses handliche Nachschlagewerk sollte auf der Werkbank jedes Restaurators stehen und überall dort verfügbar sein, wo Gegenstände, von Dampfmaschinen bis hin zu getrockneten Pflanzen, aufbewahrt werden.