Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Materialien und Bedeutung in der Architektur: Essays über die körperliche Erfahrung von Gebäuden
Durch die Verflechtung von Architektur, Philosophie und Kulturgeschichte entwickelt „Materials and Meaning in Architecture“ eine reichhaltige und mehrdimensionale Erkundung von Materialien und Materialität in einer Zeit, in der die Architekturpraxis ansonsten mit Bildern und visueller Darstellung beschäftigt zu sein scheint. Diese umfassende Studie argumentiert, dass Architektur in erster Linie mit dem ganzen Körper und nicht hauptsächlich mit den Augen erlebt wird, und zeigt, dass die faszinierendsten Bauwerke ebenso taktil wie sinnlich sind und direkt mit den körperlichen Sinnen, insbesondere der Berührung, kommunizieren. Es untersucht das Thema „materielle Vorstellungskraft“ und die Fähigkeit, in der Arbeit eines Architekten eine „Ortsidentität“ zu etablieren, um die dauerhaften Ausdrucksmöglichkeiten der Materialverwendung in der Architektur zu berücksichtigen. Die einzelnen Kapitel des Buches bieten eine ausführliche Lektüre der Werke ausgewählter moderner Meister (Scarpa, Zumthor, Williams und Tsien), Einblicke in wichtige Texte und Theorien (Ruskin, Loos, Bachelard) oder kurze Kulturgeschichten Materialien (Holz, Ziegel, Beton, Stahl und Glas). Und doch bilden die Kapitel zusammengenommen eine kraftvolle, buchlange Auseinandersetzung darüber, wie Materialien im Laufe der Zeit Bedeutung gewinnen und über die Notwendigkeit, die körperliche Erfahrung der Materialität wieder in die architektonische Gestaltung einzubauen. Damit ist es zum Teil auch ein Manifest: Es plädiert dafür, dass Architektur als Bollwerk gegen den Strom einer zunehmend entpersönlichten gebauten Umwelt fungieren soll. Mit Erkenntnissen für ein breites Spektrum von Lesern, von Studenten bis hin zu Forschern und professionellen Designern, wird „Materials and Meaning in Architecture“ Theoretiker dazu bringen, ihre Annahmen zu überdenken, und Designer dazu bringen, neues Potenzial für ihre Projekte zu erkennen.