Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Mein erstes Spiel TreasurenHABA, eine Sammlung von 10 Spielen
Eine unterhaltsame Kombination aus klassischen und neuen Brett- und Kartenspielen. Mit Liebe gestaltete Holzspiele sind für Ihre Kinder ein toller Einstieg in die Welt der Spiele. Dieses Set besteht aus 10 Spielen. Die besten Spiele an einem Ort! Die Spiele sind für 2-4 Spieler ab 3 Jahren gedacht.
Illustrationen von Rodger De Klerk
Herausgeber: Markus Nikisch, Johannes Zirm
Spiele:
1. Farmer parcheesi: für 2-4 Spieler ab 3 Jahren.
2. Energetic Farmer: Für 1-6 Spieler ab 3 Jahren.
3. Auf geht's zum Einkaufen: für 2-4 Spieler ab 3 Jahren.
4. Auf die Weide – vorbereiten, aufpassen, los!: für 2-6 Spieler ab 3 Jahren.
5. Weide und Stall: für 2-6 Spieler ab 3 Jahren.
6. Mūū mūū: für 2-5 Spieler ab 4 Jahren.
7. Glückliche Familien auf dem Bauernhof: für 3-6 Spieler ab 4 Jahren.
8. Schlaflöffel: 3-6 Spieler ab 4 Jahren.
9. Ein Tag auf dem Markt: für 2-4 Spieler ab 5 Jahren.
10. Rennen um den Bauernhof: für 2-4 Spieler ab 5 Jahren.
Inhalt
3 Pferde
3 Kühe
3 Schweine
3 Schafe
3 rote Äpfel
2 Pflaumen
2 Eier
2 Stück Käse
2 Salatblätter
2 Karotten
1 Bauer
1 Würfel mit Augen
1 farbiger Würfel
6 Sterne
1 Mond
1 Anleitung zu den Spielregeln
Spielplan „Bauernhof“ und „Markt“ (auf der einen Seite des Spielplans „Bauernhof“ und auf der anderen „Markt“)
Weide- und Parcheesi-Spielbrett (Weide auf der einen Seite des Spielbretts und Parcheesi auf der anderen)
Kartenspiel (32 Karten)
32 Speicherkarten (Weide auf der einen Seite und Scheune auf der anderen Seite)
4 Warenlisten
3 Pappscheiben „Bauernhof“.
1. Bauernparcheesi
Klassisches Spiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren.
Benötigte Werkzeuge:
Spielbrett „Bauernparcheesi“
3 Schafe
3 Pferde
3 Schweine
3 Kühe
1 Würfel mit Zahlen
Vorbereitung auf das Spiel
Legen Sie das Spielbrett in die Mitte des Tisches. Jeder Spieler erhält drei Tiere der gleichen Art und setzt sie in seinen jeweiligen Gehegen ein. Bereiten Sie die Spielwürfel vor.
Spielanleitung
Spielen Sie im Uhrzeigersinn. Ein Spieler, der kürzlich ein Tier gefüttert hat, kann das Spiel beginnen. Kann keine Einigung erzielt werden, beginnt der jüngste Spieler das Spiel. Die Spieler müssen ihre Tiere zu ihrem Futterplatz bringen. Damit die Spieler wissen, wohin sie ihre Tiere führen sollen, müssen sie zunächst das Futter identifizieren und feststellen, welches Tier was frisst. Pferde mögen Karotten, Kühe fressen Heu, Schafe mögen grüne Blätter und Schweine mögen rote Äpfel. Wenn Sie an der Reihe sind, würfeln Sie. Herausfallen:
- 3 Ösen. Was für ein Glück! Sie haben die Wahl, Ihr Tier vom Gehege zum nächsten Feld zu bewegen oder eines Ihrer Hütetiere im Uhrzeigersinn um 3 Felder vorwärts zu bewegen.
- 1 oder 2 Ösen. Sie können ein Weidetier um die entsprechende Anzahl an Feldern bewegen.
Dann ist der nächste Spieler an der Reihe und würfelt.
Wichtige Hinweise:
- Wenn Sie noch keine Weidetiere haben, müssen Sie zunächst eines der Tiere aus dem Stall entfernen. Dies kann nur durch 3-Augen-Rollen erreicht werden. Du darfst den Spielwürfel dreimal würfeln
- Wenn sich eines oder mehrere Ihrer Tiere bereits auf Futter zubewegen, können Sie nur einmal würfeln und das Tier um die entsprechende Anzahl Felder bewegen.
- Beim Bewegen eines Tieres werden alle Felder gezählt, auch die besetzten.
- Auf einem Feld kann mehr als ein Tier stehen
- Man muss das Tier immer durch so viele Felder bewegen, wie Augen auf dem Würfel sind.
- Das Ziel muss durch Würfeln mit der richtigen Anzahl erreicht werden. Sollte dies nicht möglich sein, bleibt Ihr Tier an seinem Platz.
Spiel vorbei
Das Spiel endet, wenn einer der Spieler alle drei Tiere zu ihren jeweiligen Futterplätzen zurückbringt. Dieser Spieler ist der Gewinner.
Variation
Wenn Sie ein Feld erreichen, auf dem das Tier eines anderen Spielers steht, können Sie es nach Hause schicken. Dann muss er das Spiel neu starten.
2. Ein energischer Bauer
Kooperatives Spiel für 1-6 Spieler ab 3 Jahren.
Notwendige Werkzeuge:
Spielbrett „Bauernhof“
3 Pappscheiben „Bauernhof“.
6 Sterne
1 Mond
1 farbiger Würfel
Vorbereitung auf das Spiel
Legen Sie den Spielplan in die Tischmitte, platzieren Sie den Bauern auf seinem Haus. Bereiten Sie Sterne, Pappscheiben, Mond und Spielwürfel vor.
Spielanleitung
Spielen Sie im Uhrzeigersinn. Ein Spieler, der kürzlich Früchte gesammelt hat, kann das Spiel beginnen. Kann keine Einigung erzielt werden, beginnt der jüngste Spieler das Spiel. Gleichzeitig können Sie dem Bauern bei seinen täglichen Aufgaben helfen: Tiere füttern, Früchte sammeln und ernten. Wenn Sie an der Reihe sind, würfeln Sie. Schauen Sie nun, wo der Bauer steht.
Hat das nächste Feld im Uhrzeigersinn die gleiche Farbe wie der Würfel?
- Ja? Cool! Sie können den Bauern auf dieses Feld bewegen
- NEIN? Schade, aber der Bauer ist sehr müde und muss bleiben, wo er ist. Es ist schon eine Weile her. Platziere einen Stern am Himmel in der Mitte des Spielbretts.
Dann ist der nächste Spieler an der Reihe und würfelt.
Wichtige Hinweise:
- Die großen roten Felder in den Ecken des Spielbretts gelten als normale Felder und können nur durch Würfeln der entsprechenden Farbe betreten werden.
- Schauen Sie genau hin! Einige Blumen sind leicht versteckt
- Wenn Sie ein Eckquadrat verlassen, müssen Sie die entsprechende Pappscheibe darauf legen. Diese Aufgabe wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Wenn es keine Sterne mehr gibt, stell den Mond an den Himmel.
Spiel vorbei
Das Spiel endet, wenn alle Aufgaben erledigt sind und der Bauer vor Mondaufgang nach Hause zurückkehrt. Tatkräftige Helfer haben gemeinsam gewonnen. Wenn der Mond am Himmel erscheint, bevor der Bauer nach Hause zurückkehrt, haben Sie leider nicht alle Aufgaben erledigt und verlieren alle das Spiel. Versuchen Sie es noch einmal, vielleicht bringt ein neuer Tag Erfolg.
3. Lass uns einkaufen gehen
Das Einkaufsspiel ist für 2-4 Spieler ab 3 Jahren.
Benötigte Werkzeuge:
Spielbrett „Markt“
4 Warenlisten
2 rote Äpfel
2 Pflaumen
2 Eier
2 Stück Käse
2 Salatblätter
2 Karotten
1 farbiger Würfel
Vorbereitung auf das Spiel
Legen Sie das Spielbrett in die Mitte des Tisches. Sortieren Sie die Artikel nach Farben und legen Sie sie in die Körbe an den Kiosken. Jeder Spieler erhält eine Liste mit Gegenständen. Bereiten Sie die Spielwürfel vor.
Spielanleitung
Spielen Sie im Uhrzeigersinn. Ein Spieler, der kürzlich auf dem Markt war, kann das Spiel starten. Kann keine Einigung erzielt werden, beginnt der jüngste Spieler das Spiel und versucht zunächst, die benötigten Waren aus der Warenliste zu kaufen. Wenn Sie an der Reihe sind, würfeln Sie. Zeigt der Würfel eine Farbe, die einem Gegenstand aus der Gegenstandsliste entspricht?
- Ja? Wenn Sie diesen Gegenstand noch nicht haben, nehmen Sie ihn vom Spielbrett und legen Sie ihn auf Ihre Gegenstandsliste. Wenn Sie diesen Artikel bereits haben, können Sie nichts berechnen.
- NEIN? Tut mir leid, aber du kannst nichts nehmen.
Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
Spiel vorbei
Das Spiel endet, wenn einer der Spieler alle Gegenstände auf seiner Liste gesammelt hat. Er gewinnt das Spiel.
4. Auf die Weide – vorbereiten, aufpassen, los !
Ein spannendes Spiel, das ein gutes Gedächtnis erfordert. Gedacht für 2-6 Spieler ab 3 Jahren.
Benötigte Werkzeuge:
Spielbrett „Weide“
16 Speicherkarten (mit „Pasture“-Bildern)
1 Bauer
1 Würfel mit Augen
Vorbereitung auf das Spiel
Legen Sie das Spielbrett in die Mitte des Tisches. Lege die 16 Karten auf die Weide und stelle den Bauern auf ein beliebiges Feld. Bereiten Sie die Spielwürfel vor.
Spielanleitung
Spielen Sie im Uhrzeigersinn. Der Spieler, der dreimal am schnellsten lernt, „grünes Gras“ zu sagen, kann das Spiel beginnen. Kann keine Einigung erzielt werden, beginnt der jüngste Spieler das Spiel und versucht, möglichst viele Tiere auf der Weide zu finden.
Wenn Sie an der Reihe sind, würfeln Sie. Bewegen Sie den Bauern durch so viele Felder, wie der Würfel Augen hat. Wenn der Bauer mit einem Tierbild auf dem entsprechenden Feld steht, müssen Sie das Tier auf der Weide finden. Öffnen Sie die Speicherkarte. Hast du das richtige Tier geöffnet?
- Ja? Großartig! Nimm diese Karte.
- NEIN? Alle Spieler versuchen sich das Tier einzuprägen. Dann wird die Karte ausgeteilt.
Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
Wichtige Hinweise:
- Steht der Bauer auf einem Feld, auf dem sich kein Tier befindet, kann man sich jede beliebige Speicherkarte ansehen.
- Steht der Bauer auf einem Feld mit einem bereits gefundenen Tier, kann man den Bauern ein Feld nach vorne ziehen, sodass er auf einem noch nicht gefundenen Tier steht.
Spiel vorbei
Das Spiel endet, wenn keine Karten mehr auf der Weide liegen. Der Spieler mit dem höchsten Kartenstapel gewinnt das Spiel.
5. Weide und Scheune.
Ein klassisches Memory-Spiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren.
Notwendige Werkzeuge:
16 Speicherkarten mit „Weide“ auf einer Seite
16 Speicherkarten mit einem „Garten“ auf einer Seite.
Vorbereitung auf das Spiel
Mischt die Karten und legt sie in zufälliger Reihenfolge auf den Tisch. Stellen Sie sicher, dass sich die Karten nicht überlappen.
Spielanleitung
Spielen Sie im Uhrzeigersinn. Der Spieler, der zuerst das Nutztier benennt, kann beginnen. Decken Sie zwei Karten auf: Eine für „Weide“ und eine für „Weide“.
Stimmen die Bilder überein (z. B. zwei Pferde)?
- Ja? Nehmen Sie dieses Paar und geben Sie zwei weitere Karten aus
- NEIN? Alle Spieler versuchen, sich die Bilder zu merken. Die Karten sind geschlossen.
Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
Spiel vorbei
Das Spiel endet, wenn alle Paare gesammelt sind. Der Spieler mit dem höchsten Kartenstapel gewinnt das Spiel.
Variation