Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Machen Sie Ihr eigenes Glück: Eine DIY-Einstellung zu Grafikdesign und Illustration
Einer der erfrischendsten jungen Kreativen von heute gibt Insider-Informationen darüber, wie man es als Grafiker schafft.
Einer der erfrischendsten jungen Kreativen von heute gibt Insider-Informationen darüber, wie man es als Grafiker schafft. Von der Kunststudentin zur Designerin für Nike, Topshop und Google hat Kate Moross das Leben gelebt, von dem junge Grafikkünstler träumen. Aber es verlief nicht immer reibungslos, und in diesem informativen Memoiren- und Leitfaden bietet Moross echte Insidertipps, wie man in einem hart umkämpften Umfeld bestehen kann. „Make Your Own Luck“ ist in einem zugänglichen, direkten und erfrischend ehrlichen Ton geschrieben und enthält Kapitel darüber, wie man in der Kunstschule erfolgreich sein kann, wie man seinen eigenen Stil entwickelt, wie man sich selbst vermarktet, wie man mit anderen Künstlern zusammenarbeitet und wie man mit „Nachahmern“ umgeht. und wann Sie darüber nachdenken sollten, kostenlos zu arbeiten. Sie geht auch auf die Feinheiten von Musikverpackungen und -videos ein, wie man einen Agenten findet, und blickt auf die entscheidenden Momente zurück, die ihre Karriere geprägt haben. Dieses Buch ist so gestaltet, dass es Moross‘ charakteristischen kühnen, farbenfrohen Stil nachahmt, und enthält Dutzende Beispiele ihrer Arbeit für Publikationen wie The Guardian, Vice und FACT Magazine, Unternehmen wie Adidas und Nokia sowie Musiker wie Simian Mobile Disco, Jessie Ware, Zombie und Pictureplane. „Make Your Own Luck“ ist respektlos und voller hilfreicher Tipps für Designer aller Art und wird mit Sicherheit zu einem unverzichtbaren Leitfaden für jeden, der sich beruflich oder als Hobby für Grafikkunst interessiert.
Einer der erfrischendsten jungen Kreativen von heute gibt Insider-Informationen darüber, wie man es als Grafiker schafft. „Make Your Own Luck“ ist respektlos und voller hilfreicher Tipps für Designer aller Art und wird mit Sicherheit zu einem unverzichtbaren Leitfaden für jeden, der sich beruflich oder als Hobby für Grafikkunst interessiert.
Einer der erfrischendsten jungen Kreativen von heute gibt Insider-Informationen darüber, wie man es als Grafiker schafft. Von der Kunststudentin zur Designerin für Nike, Topshop und Google hat Kate Moross das Leben gelebt, von dem junge Grafikkünstler träumen. Aber es verlief nicht immer reibungslos, und in diesem informativen Memoiren- und Leitfaden bietet Moross echte Insidertipps, wie man in einem hart umkämpften Umfeld bestehen kann. „Make Your Own Luck“ ist in einem zugänglichen, direkten und erfrischend ehrlichen Ton geschrieben und enthält Kapitel darüber, wie man in der Kunstschule erfolgreich sein kann, wie man seinen eigenen Stil entwickelt, wie man sich selbst vermarktet, wie man mit anderen Künstlern zusammenarbeitet und wie man mit „Nachahmern“ umgeht. und wann Sie darüber nachdenken sollten, kostenlos zu arbeiten. Sie geht auch auf die Feinheiten von Musikverpackungen und -videos ein, wie man einen Agenten findet, und blickt auf die entscheidenden Momente zurück, die ihre Karriere geprägt haben. Dieses Buch ist so gestaltet, dass es Moross‘ charakteristischen kühnen, farbenfrohen Stil nachahmt, und enthält Dutzende Beispiele ihrer Arbeit für Publikationen wie The Guardian, Vice und FACT Magazine, Unternehmen wie Adidas und Nokia sowie Musiker wie Simian Mobile Disco, Jessie Ware, Zombie und Pictureplane. „Make Your Own Luck“ ist respektlos und voller hilfreicher Tipps für Designer aller Art und wird mit Sicherheit zu einem unverzichtbaren Leitfaden für jeden, der sich beruflich oder als Hobby für Grafikkunst interessiert.
Einer der erfrischendsten jungen Kreativen von heute gibt Insider-Informationen darüber, wie man es als Grafiker schafft. „Make Your Own Luck“ ist respektlos und voller hilfreicher Tipps für Designer aller Art und wird mit Sicherheit zu einem unverzichtbaren Leitfaden für jeden, der sich beruflich oder als Hobby für Grafikkunst interessiert.