Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Mae Luiza: Optimismus aufbauen
Mae Luiza ist ein Stadtteil am Rande der Stadt Natal im Nordosten Brasiliens mit etwa 15.000 Einwohnern – eine Favela mit allen typischen Missständen. In den 1980er Jahren kam Pater Sabino Gentili aus Italien nach Natal und ließ sich in Mae Luiza nieder. Er baute die erste katholische Kirche in der armen Gemeinde und gründete 1984 mit deutscher, schweizerischer und brasilianischer Unterstützung das Centro Socio. In einem partizipativen Prozess, in dem die Gemeinde ihre Bedürfnisse und Prioritäten zum Ausdruck bringen konnte, initiierte das Zentrum eine kommunale soziale Infrastruktur für Bildung und medizinische Versorgung, später auch für Sport, Kultur und Gemeinschaftsleben. Nach dem Tod von Padre Sabino im Jahr 2006 verstärkte die Ameropa Foundation ihr Engagement durch weitere Investitionen in die Infrastruktur, den Ausbau sozialer und pädagogischer Dienstleistungen sowie gemeinschaftsbildender Maßnahmen. Die Bemühungen gipfelten im Bau einer Arena für sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten sowie einer Musikschule, zwei herausragenden Gebäuden und Brennpunkten im Viertel, entworfen von Schweizer Architekten: Einrichtungen, die in den brasilianischen Peripherien normalerweise fehlen. Dieser reich bebilderte Band dokumentiert den Wandel von Mae Luiza als Beispiel dafür, wie man durch rechtzeitige und pünktliche Investitionen eine Gemeinschaft aufbauen, Staatsbürgerschaft und Identität schaffen und Initiative und Beteiligung fördern kann. Neben einem Roman des angesehenen brasilianischen Autors Paulo Lins zeichnen kurze Artikel und Essays die Geschichte von Mae Luiza aus der Sicht lokaler Aktivisten sowie eingeladener Autoren aus verschiedenen Bereichen nach.