Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: London: Wohnprojekte des 20. Jahrhunderts
London, eine Stadt, die für ihr schnelles Wachstum und ihre hohen Lebenshaltungskosten bekannt ist, ist nicht unbedingt ein Ort, den man sofort mit sozialem Wohnungsbau in Verbindung bringt. Dennoch hat die britische Hauptstadt eine lange Geschichte solcher Projekte: von Henry Roberts‘ Werken für die Society for Improving the Condition of the Labouring Classes im 19. Jahrhundert bis zu den zeitgenössischen, mit dem RIBA-Preis ausgezeichneten Dujardin Mews. Dieser Leitfaden ist eher nach Epochen als nach Architekturstil gegliedert und konzentriert sich auf die Entwicklungen in diesem oft übersehenen Bereich, beginnend am Ende des 19. Jahrhunderts und endend in der Gegenwart. Gebäude aus dem 20. Jahrhundert bilden daher den Großteil des Reiseführers: Der Hampstead Garden Suburb aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, durch und durch englische Nachbildungen im Tudorstil und brutalistische Ikonen wie das Barbican sind alle enthalten. Neben diesen bekannten Werken gibt es auch weniger bekannte Werke. Der Stadtplaner Tjerk Ruimschhotel präsentiert Residenzen sowohl im Herzen der Metropole als auch in den Außenbezirken. Standortangaben, U-Bahn-Stationen und Karten begleiten die Projekte zur einfachen Navigation, und eine umfassende Leseliste bietet Inspiration für weitere Untersuchungen. „Architekturführer: London“ bietet eine alternative Möglichkeit, die vielfältige Architektur der Stadt zu betrachten, in der bemerkenswerte Gebäude häufig in der Öffentlichkeit verborgen sind.