Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Josef Albers: Entdeckung und Erfindung Die frühen grafischen Werke
Bisher unveröffentlichte frühe Werke und anderes unveröffentlichtes Material des bahnbrechenden Bauhaus-Universalgelehrten. Diese Publikation betrachtet Josef Albers‘ frühe Entwicklung als Künstler, beginnend mit den Jahren vor dem Bauhaus, als er als Grundschullehrer in seiner Heimatstadt Bottrop in Westdeutschland arbeitete und dabei zeichnete die Landschaft und Architektur seiner Heimatstadt und studiert Kunst bei Nacht. Mit einem besonderen Fokus auf Arbeiten auf Papier enthüllt das Buch nicht nur die unbeachteten naturalistischen Ursprünge seiner Kunst, sondern auch sein anhaltendes Interesse an der Schaffung organischer, surrealistischer Formen neben der geometrischen Abstraktion, für die er vor allem bekannt ist. Es präsentiert Dutzende Drucke, Gemälde und Zeichnungen aus der ersten Hälfte seiner Karriere sowie bisher unveröffentlichte Fotografien des Künstlers bei der Arbeit und auf Forschungsreisen zu den antiken Stätten Mexikos, wo er wichtige Inspirationsquellen für seine Kunst und Theorien fand . Mit Texten von zwei anerkannten Albers-Wissenschaftlern bietet dieser Band einen frischen und überraschenden Blick auf den gefeierten Pionier der Moderne, Josef Albers (1888–1976), der den Grundstein für einige der wichtigsten Kunstvermittlungsprogramme des 20. Jahrhunderts legte . 1936, während seiner Zeit am Black Mountain College in North Carolina, hatte er seine erste Einzelausstellung in New York im New Art Circle von JB Neumann. 1949 verließ Albers das College und begann seine berühmte Homage to the Square-Reihe. Er lehrte an verschiedenen Institutionen in ganz Amerika, darunter an der Yale University, New Haven. Das Museum of Modern Art, New York, organisierte 1965 Albers' Wanderausstellung und 1971 fand im Metropolitan Museum of Art, New York, eine Retrospektive seiner Arbeiten statt. Er starb 1976.