Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Jasper Johns: Geist/Spiegel
„Jasper Johns (geb. 1930) ist wohl der einflussreichste heute lebende Künstler. In den letzten 65 Jahren hat er ein radikales und abwechslungsreiches Werk geschaffen, das von ständiger Neuerfindung geprägt ist. Inspiriert durch die langjährige Faszination des Künstlers für Spiegelungen und Doubles Dieses Buch (veröffentlicht anlässlich der „Mirroring“-Ausstellungen, die gleichzeitig im Whitney Museum of American Art und im Philadelphia Museum of Art stattfanden) bietet eine originelle Perspektive auf Johns‘ Werk und seine anhaltende Relevanz. Eine vielfältige Gruppe von Kuratoren, Akademikern, Künstlern und Schriftstellern bietet eine Reihe von Essays an – darunter viele Textpaare –, in denen Aspekte der Arbeit des Künstlers wie wiederkehrende Motive, Ortserkundungen und die Verwendung einer breiten Palette von Medienthemen berücksichtigt werden wird in einer Reihe von Tafelabschnitten untersucht, die Drucke, Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen kombinieren, um neue Verbindungen in Johns' umfangreichem Schaffen herzustellen“--
„Diese reich bebilderte Retrospektive des Werks von Jasper Johns bietet eine neue Perspektive auf das Werk des Künstlers, basierend auf seiner eigenen anhaltenden Faszination für Spiegelung und Doppelgänger“ –
Ein innovativer retrospektiver Blick auf das Werk eines der berühmtesten Künstler Amerikas, der die Konzepte des Spiegelns und Verdoppelns nutzt, die Johns schon lange beschäftigen. Jasper Johns (geb. 1930) ist wohl der einflussreichste lebende Künstler der Gegenwart. In den letzten 65 Jahren hat er ein radikales und vielfältiges Werk geschaffen, das von ständiger Neuerfindung geprägt ist. Inspiriert von der langjährigen Faszination des Künstlers für Spiegelungen und Doubles bietet dieses Buch eine originelle und spannende Perspektive auf Johns Werk und seine anhaltende Relevanz. Eine vielfältige Gruppe von Kuratoren, Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern bietet eine Reihe von Essays an – darunter viele Textpaare –, die Aspekte der Arbeit des Künstlers berücksichtigen, wie zum Beispiel wiederkehrende Motive, Ortserkundungen und den Einsatz einer breiten Palette von Medien . Dazu gehören unter anderem Carroll Dunham über Albträume, Ruth Fine über Monotypien und Arbeitsabzüge, Michio Hayashi über Japan, Terrance Hayes über Flaggen und Colm Toíbín über Träume. Die verschiedenen Themen werden in einer Reihe ausführlicher Tafelabschnitte weiter untersucht, die Drucke, Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen kombinieren, um neue Verbindungen in Johns' umfangreichem Schaffen herzustellen. Begleitendes &;Spiegeln&; Dieser reich illustrierte Band, der gleichzeitig im Whitney Museum of American Art und im Philadelphia Museum of Art stattfand, zeigt eine Auswahl selten veröffentlichter Werke sowie nie zuvor veröffentlichte Archivinhalte und ist voller Enthüllungen, die es uns ermöglichen, uns mit ihnen auseinanderzusetzen und sie zu verstehen das reiche und vielfältige Werk des Künstlers auf neue und bedeutungsvolle Weise zu präsentieren.
Ein innovativer Retrospektivblick auf das Werk eines der berühmtesten Künstler Amerikas, der die Konzepte des Spiegelns und Verdoppelns nutzt, die Johns schon lange beschäftigen
„Diese reich bebilderte Retrospektive des Werks von Jasper Johns bietet eine neue Perspektive auf das Werk des Künstlers, basierend auf seiner eigenen anhaltenden Faszination für Spiegelung und Doppelgänger“ –
Ein innovativer retrospektiver Blick auf das Werk eines der berühmtesten Künstler Amerikas, der die Konzepte des Spiegelns und Verdoppelns nutzt, die Johns schon lange beschäftigen. Jasper Johns (geb. 1930) ist wohl der einflussreichste lebende Künstler der Gegenwart. In den letzten 65 Jahren hat er ein radikales und vielfältiges Werk geschaffen, das von ständiger Neuerfindung geprägt ist. Inspiriert von der langjährigen Faszination des Künstlers für Spiegelungen und Doubles bietet dieses Buch eine originelle und spannende Perspektive auf Johns Werk und seine anhaltende Relevanz. Eine vielfältige Gruppe von Kuratoren, Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern bietet eine Reihe von Essays an – darunter viele Textpaare –, die Aspekte der Arbeit des Künstlers berücksichtigen, wie zum Beispiel wiederkehrende Motive, Ortserkundungen und den Einsatz einer breiten Palette von Medien . Dazu gehören unter anderem Carroll Dunham über Albträume, Ruth Fine über Monotypien und Arbeitsabzüge, Michio Hayashi über Japan, Terrance Hayes über Flaggen und Colm Toíbín über Träume. Die verschiedenen Themen werden in einer Reihe ausführlicher Tafelabschnitte weiter untersucht, die Drucke, Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen kombinieren, um neue Verbindungen in Johns' umfangreichem Schaffen herzustellen. Begleitendes &;Spiegeln&; Dieser reich illustrierte Band, der gleichzeitig im Whitney Museum of American Art und im Philadelphia Museum of Art stattfand, zeigt eine Auswahl selten veröffentlichter Werke sowie nie zuvor veröffentlichte Archivinhalte und ist voller Enthüllungen, die es uns ermöglichen, uns mit ihnen auseinanderzusetzen und sie zu verstehen das reiche und vielfältige Werk des Künstlers auf neue und bedeutungsvolle Weise zu präsentieren.
Ein innovativer Retrospektivblick auf das Werk eines der berühmtesten Künstler Amerikas, der die Konzepte des Spiegelns und Verdoppelns nutzt, die Johns schon lange beschäftigen