Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Indien in der Mode: Der Einfluss indischer Kleidung und Textilien auf die modische Fantasie
„India in Fashion“ erforscht die schöne und anspruchsvolle Geschichte und Ästhetik traditioneller indischer Mode, Kleidung und Textilien und ihren tiefgreifenden Einfluss auf die europäische und amerikanische Mode vom 18. Jahrhundert bis heute – mit Texten von Experten aus Indien. Europa und Nordamerika – erscheint begleitend zu einer großen Ausstellung, die den langen historischen Beitrag indischer Kleidung, Textilien und Stickereien zur westlichen Mode feiert. Von der Einführung von Chintz-Schneidestoffen im 18. Jahrhundert über die Mode des frühen 19. Jahrhunderts für leichte indische Stoffe, Paisleys und Chikan-Stickereien bis hin zu größeren Realitäten des Imperiums und der kulturellen Aneignung enthält dieser Band Gemälde, Leitartikel aus Modemagazinen und Porträts einflussreicher Menschen, die sich im Laufe der Geschichte für den indischen Stil eingesetzt haben, in den traditionellen Farbtönen leuchtendes Königsblau, Ringelblumenblau und Fuchsia. komplizierte Ikat- und Kattunmuster; und prächtige Textilien beleben jede Seite. Zu den Archiv- und zeitgenössischen Modegeschichten gehören kaleidoskopische Bilder von Fotografen wie Henry Clarke in Udaipur im Jahr 1967, Arthur Elgort in Jaipur im Jahr 1999 und Mikael Jansson in Goa mit der indischen Schauspielerin Lakshmi Menon im Jahr 2011. Traditionelle indische Sticktechniken; Designmotive; und Kleidungsformen wie Saris, Reithosen und Turbane werden von den renommierten Designern Paul Poiret, Elsa Schiaparelli, Pierre Balmain, Zandra Rhodes, Halston, Yves Saint Laurent, Oscar de la Renta, Gianni Versace, Jean Paul Gaultier und Alexander McQueen neu interpretiert. zusätzlich zu einer Fülle zeitgenössischer indischer Designer.