Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Wenn Gott noch atmet, warum kann ich das nicht?: Black Lives Matter und biblische Autorität
„Eine Herausforderung für die Doktrin der biblischen Irrtumslosigkeit und ihre Rolle bei der Verbreitung des weißen supremacistischen Autoritarismus in der christlichen Kirche“ –
Eine Herausforderung für die Lehre von der biblischen Irrtumslosigkeit, die in Frage stellt, wie Christen mehr über den Weg des Weißseins als über den Weg Jesu gelehrt wird. Angela Parker wurde nicht nur zur Bibelwissenschaftlerin ausgebildet; Sie wurde zur weißen männlichen Bibelwissenschaftlerin ausgebildet. Sie ist weder weiß noch männlich. Dr. Parkers Erfahrung, dass man ihr beigebracht hat, ihre verkörperte Identität aufzugeben, um sich in das erdrückende Konstrukt des Weißseins hineinzuversetzen, ist unter amerikanischen Christen weit verbreitet, unabhängig von ihrer Rasse, ethnischen Zugehörigkeit, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung. Dieses Buch nennt die Machtstruktur hinter dieser Erfahrung das, was sie ist: weißer supremacistischer Autoritarismus. Aus ihrer Sicht als Womanistin des Neuen Testaments beschreibt Dr. Parker beschreibt, wie sie lernte, eine der schädlichsten Lügen des weißen Christentums zu dekonstruieren: die Verschmelzung biblischer Autorität mit den Lehren der Irrtumslosigkeit und Unfehlbarkeit. Ich bin Dr. Parker zeigt, dass es bei diesen Lehren weniger um den Text der Bibel selbst geht, sondern mehr um die Schiedsrichter ihrer Interpretation, historisch gesehen, weiße Männer in Machtpositionen, die die Heilige Schrift benutzt haben, um die Kontrolle über marginalisierte Gruppen zu rechtfertigen. Dieser unterdrückerische Gebrauch der Bibel war erdrückend. Um wieder atmen zu lernen, hat Dr. Parker sagt, wir müssen „Gott in uns einatmen lassen“. Wir müssen die Bibel als maßgeblich lesen, aber nicht als autoritär. Wir müssen uns der Besonderheit unserer Identität bewusst werden, so wie wir uns auch der besonderen Identität der biblischen Autoren bewusst werden, von denen wir Inspiration beziehen. Und wir müssen darauf vertrauen und uns daran erinnern, dass wir es auch können, solange Gott noch atmet.
Eine Herausforderung für die Lehre von der biblischen Irrtumslosigkeit, die in Frage stellt, wie Christen mehr über den Weg des Weißseins als über den Weg Jesu gelehrt wird. Angela Parker wurde nicht nur zur Bibelwissenschaftlerin ausgebildet; Sie wurde zur weißen männlichen Bibelwissenschaftlerin ausgebildet. Sie ist weder weiß noch männlich. Dr. Parkers Erfahrung, dass man ihr beigebracht hat, ihre verkörperte Identität aufzugeben, um sich in das erdrückende Konstrukt des Weißseins hineinzuversetzen, ist unter amerikanischen Christen weit verbreitet, unabhängig von ihrer Rasse, ethnischen Zugehörigkeit, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung. Dieses Buch nennt die Machtstruktur hinter dieser Erfahrung das, was sie ist: weißer supremacistischer Autoritarismus. Aus ihrer Sicht als Womanistin des Neuen Testaments beschreibt Dr. Parker beschreibt, wie sie lernte, eine der schädlichsten Lügen des weißen Christentums zu dekonstruieren: die Verschmelzung biblischer Autorität mit den Lehren der Irrtumslosigkeit und Unfehlbarkeit. Ich bin Dr. Parker zeigt, dass es bei diesen Lehren weniger um den Text der Bibel selbst geht, sondern mehr um die Schiedsrichter ihrer Interpretation, historisch gesehen, weiße Männer in Machtpositionen, die die Heilige Schrift benutzt haben, um die Kontrolle über marginalisierte Gruppen zu rechtfertigen. Dieser unterdrückerische Gebrauch der Bibel war erdrückend. Um wieder atmen zu lernen, hat Dr. Parker sagt, wir müssen „Gott in uns einatmen lassen“. Wir müssen die Bibel als maßgeblich lesen, aber nicht als autoritär. Wir müssen uns der Besonderheit unserer Identität bewusst werden, so wie wir uns auch der besonderen Identität der biblischen Autoren bewusst werden, von denen wir Inspiration beziehen. Und wir müssen darauf vertrauen und uns daran erinnern, dass wir es auch können, solange Gott noch atmet.