Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Eis mit allem: Beim Bergsteigen oder Segeln auf den Meeren muss man sich oft mit weniger als dem Erhofften zufrieden geben: Beim Bergsteigen oder beim Segeln auf den Meeren muss man sich oft mit weniger als dem Erhofften zufrieden geben. Neuauflage
„Für die meisten Menschen bedeutet Ruhe, wie Epikur bemerkte, Stagnation und Aktivitätswahnsinn.“ „Ob verrückt oder nicht, die Tätigkeit, der ich seit zwanzig Jahren nachgehe, besteht aus Reisen in abgelegene Bergregionen.“ HW „Bill“ Tilmans vierzehntes Buch „Ice with Everything“ beschreibt drei weitere dieser Reisen, „die erste vergleichsweise eintönig, die zweite völlig katastrophal und die dritte äußerst beschwerlich“. Die erste Reise beschreibt Tilmans Versuch im Jahr 1971, den abgelegenen und vereisten Scoresby Sound in Ostgrönland zu erreichen. Das größte Fjordsystem der Welt wurde nach dem Vater des Walfangkapitäns von Whitby, William Scoresby, benannt, der 1822 erstmals die Küste kartographierte. Scoresbys zweibändiger Bericht über die Arktisregionen lieferte einen Großteil der historischen Inspiration für Tilmans Reisen in den Norden und gab ihm den Antrieb Faszination für den Scoresby Sound und die unbestiegenen Berge an seiner Spitze. Tilmans erster Versuch, den Fjord zu erreichen, hatte ihn bereits 1968 sein erstes Boot, Mischief, gekostet. Im darauffolgenden Jahr zwang ihn eine „höfliche Meuterei“ an Bord der Sea Breeze, in Sichtweite des Eingangs, also mit einer guten Besatzung an Bord, umzukehren Im Jahr 1971 war es für Tilman besonders frustrierend, dass der Fjord erneut blockiert war, dieses Mal durch undurchdringliches Meereis am Eingang. Tilman weigerte sich aufzugeben und setzte seine Besessenheit vom Scoresby Sound 1972 fort, als eine Reihe unglücklicher Ereignisse zum Verlust der Sea Breeze führte, die zwischen einem Felsen und einer Eisscholle zerquetscht wurde. Sicher zu Hause in Wales begann die unvermeidliche Suche nach einem neuen Boot. „Man kann kein großes Boot kaufen, als würde man ein Stück Seife kaufen.“ „Die Tat ist fast so unwiderruflich wie die Ehe und sollte ebenso sorgfältig bedacht werden.“ Der Lotsenkutter „Barock“ aus dem Jahr 1902 wurde angeschafft und erwies sich nach nicht unerheblichen Kosten als der Herausforderung gewachsen. Tilmans erste beschwerliche Reise an Bord nach Westgrönland im Jahr 1973 rundet diese Sammlung ab.