Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Ice Cream Man: Wie Augustus Jackson eine süße Leckerei besser machte
Diese inspirierende Bilderbuchbiografie beleuchtet einen wenig bekannten Visionär und erzählt die Geschichte des afroamerikanischen Unternehmers Augustus Jackson, auch bekannt als „Vater der Eiscreme“, der im 18. Jahrhundert während seiner Zeit als Koch im Weißen Haus diese gefrorene Leckerei kreierte. Gleichzeitiges eBook. Illustrationen.
Entdecken Sie in dieser wunderschön illustrierten Bilderbuchbiografie die inspirierende Geschichte von Augustus Jackson, einem afroamerikanischen Unternehmer, der als „Vater des Eises“ bekannt ist. Augustus Jackson wurde 1808 in Philadelphia geboren. Während die meisten Afroamerikaner zu dieser Zeit versklavt waren, war Sklaverei in Pennsylvania gesetzeswidrig. Aber während Augustus und seine Familie frei waren, waren sie arm und auf ihren Garten und ihre Hühner angewiesen, um sich zu ernähren. Augustus genoss es, seiner Mutter dabei zu helfen, Mahlzeiten für die Familie zuzubereiten. Er träumte davon, ein professioneller Koch zu werden, und als seine Mutter ihm vorschlug, eines Tages Mahlzeiten für den Präsidenten zuzubereiten, verschwendete Augustus keine Zeit, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Im Jahr 1820, als er erst zwölf Jahre alt war, machte er sich auf den Weg nach Washington, D.C. Er bewarb sich um eine Stelle im Weißen Haus, wo ihm der Chefkoch eine Stelle als Küchenhilfe anbot. Nach fünf Jahren harter Arbeit wurde Augustus oder Gus zum Koch befördert. Anschließend bediente er die Präsidenten James Monroe, John Quincy Adams und Andrew Jackson. Während seiner Zeit im Weißen Haus entwickelte sich Augustus zu einem Experten für die Zubereitung eines beliebten Desserts auf Eierbasis. Bald stellte er eine eifreie Version her – bei uns heute als Eiscreme bekannt – und verließ das Weiße Haus mit dem festen Vorsatz, die gefrorene Leckerei herzustellen und an alle zu verkaufen, nicht nur an die Reichen. Gus kehrte nach Philadelphia zurück und eröffnete 1830 seine eigene Eisdiele. Er entwickelte eine Möglichkeit, das Eis gefroren aufzubewahren, damit es verschickt und an andere Unternehmen verkauft werden konnte. Gus fing auch an, dem Eis, das er für die Herstellung seines Eises verwendete, Steinsalz hinzuzufügen, wodurch die Mischung schneller gefrierte. Dadurch konnte er seinen Produktionsprozess beschleunigen. Er kreierte mehr Eis mit neuen Geschmacksrichtungen und verschiffte seine Produkte bald per Zug an Orte wie New York City, das 100 Meilen entfernt lag. Gus‘ Traum war wahr geworden, und besser noch, er hatte vielen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Diese inspirierende Bilderbuchbiografie beleuchtet einen wenig bekannten Visionär und enthält ein Nachwort, eine Quellenliste und eine leicht verständliche Beschreibung Rezept, damit Leser ihr eigenes köstliches Eis zubereiten können!
Entdecken Sie in dieser wunderschön illustrierten Bilderbuchbiografie die inspirierende Geschichte von Augustus Jackson, einem afroamerikanischen Unternehmer, der als „Vater des Eises“ bekannt ist. Augustus Jackson wurde 1808 in Philadelphia geboren. Während die meisten Afroamerikaner zu dieser Zeit versklavt waren, war Sklaverei in Pennsylvania gesetzeswidrig. Aber während Augustus und seine Familie frei waren, waren sie arm und auf ihren Garten und ihre Hühner angewiesen, um sich zu ernähren. Augustus genoss es, seiner Mutter dabei zu helfen, Mahlzeiten für die Familie zuzubereiten. Er träumte davon, ein professioneller Koch zu werden, und als seine Mutter ihm vorschlug, eines Tages Mahlzeiten für den Präsidenten zuzubereiten, verschwendete Augustus keine Zeit, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Im Jahr 1820, als er erst zwölf Jahre alt war, machte er sich auf den Weg nach Washington, D.C. Er bewarb sich um eine Stelle im Weißen Haus, wo ihm der Chefkoch eine Stelle als Küchenhilfe anbot. Nach fünf Jahren harter Arbeit wurde Augustus oder Gus zum Koch befördert. Anschließend bediente er die Präsidenten James Monroe, John Quincy Adams und Andrew Jackson. Während seiner Zeit im Weißen Haus entwickelte sich Augustus zu einem Experten für die Zubereitung eines beliebten Desserts auf Eierbasis. Bald stellte er eine eifreie Version her – bei uns heute als Eiscreme bekannt – und verließ das Weiße Haus mit dem festen Vorsatz, die gefrorene Leckerei herzustellen und an alle zu verkaufen, nicht nur an die Reichen. Gus kehrte nach Philadelphia zurück und eröffnete 1830 seine eigene Eisdiele. Er entwickelte eine Möglichkeit, das Eis gefroren aufzubewahren, damit es verschickt und an andere Unternehmen verkauft werden konnte. Gus fing auch an, dem Eis, das er für die Herstellung seines Eises verwendete, Steinsalz hinzuzufügen, wodurch die Mischung schneller gefrierte. Dadurch konnte er seinen Produktionsprozess beschleunigen. Er kreierte mehr Eis mit neuen Geschmacksrichtungen und verschiffte seine Produkte bald per Zug an Orte wie New York City, das 100 Meilen entfernt lag. Gus‘ Traum war wahr geworden, und besser noch, er hatte vielen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Diese inspirierende Bilderbuchbiografie beleuchtet einen wenig bekannten Visionär und enthält ein Nachwort, eine Quellenliste und eine leicht verständliche Beschreibung Rezept, damit Leser ihr eigenes köstliches Eis zubereiten können!