Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: I Saw Eternity the Other Night: King's College Choir, die neun Lektionen und Weihnachtslieder sowie ein englischer Gesangsstil
„Gebildet, originell und überraschend bewegend ... Dieses Weihnachten, wie jedes Jahr zu Weihnachten, werden Millionen von Zuhörern den ätherischen Königschor genossen haben ... Days akribische Geschichte eines besonderen Chorklangs untersucht die Entstehung eines Stils und dessen Entwicklung Eine Tradition, die heute so uralt englisch wirkt wie das Mauerwerk der King's Chapel selbst.' Boyd Tonkin Der Klang des Chores des King's College in Cambridge – seine Stimmen perfekt vermischt, seine Emotionen zurückhaltend, seine Impact Sublime – ist auf der ganzen Welt berühmt geworden und für viele das Destillat einer besonderen Art von Englisch. Dies gilt insbesondere zur Weihnachtszeit mit der Übertragung des Festivals der Neun Lektionen und Weihnachtslieder, dessen hundertjähriges Jubiläum in diesem Jahr gefeiert wird. Wie kam diese kleine Gruppe von Männern und Jungen in einer berühmten englischen Stadt im Moorland dazu, auf die außergewöhnliche Art und Weise zu singen, wie sie es im 20. und frühen 21. Jahrhundert taten? Es wird allgemein angenommen, dass der Stil des Königs im Wesentlichen eine englische Chortradition fortsetzt, die direkt aus dem Mittelalter stammt. In diesem originellen und aufschlussreichen Buch zeigt Timothy Day, dass dies kaum weiter von der Wahrheit entfernt sein könnte. Bis in die 1930er Jahre war der Gesang bei King's von ausgeprägter viktorianischer Emotionalität geprägt, wie auch bei vielen anderen englischen Chorstiftungen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Der moderne Klang des Chores entstand durch zwei miteinander verflochtene Revolutionen, eine soziale und eine musikalische. Ab 1928 sang der Chor mit den Altsängern anstelle der alten Laiensekretäre und bestand ausschließlich aus Chorgelehrten – Studenten, die einen Abschluss machten. Unter zwei außergewöhnlichen Musikdirektoren – Boris Ord ab 1929 und David Willcocks ab 1958 – wurde der Stil verändert und der Chor sendete und nahm auf, bis er zum Inbegriff des englischen Chorgesangs wurde und den Maßstab für die Nachahmung oder Nachahmung aller anderen Chorformationen setzte dagegen reagieren. Sein Stil wurde inzwischen von klassischen Interpreten übernommen und adaptiert, die sowohl geistliche als auch weltliche Musik in weltlichen Umgebungen auf der ganzen Welt mit einer von der Tradition des Königs inspirierten Präzision singen. I Saw Eternity the Other Night untersucht die Klangfarben von Stimmen, die Aussprache von Wörtern und den Einsatz von Vibrato. Aber der Gesang aller Menschen, in welchem Stil auch immer, spiegelt immer auf tiefgründige und subtile Weise ihre Sorgen und Lebenseinstellungen wider. Dies sind die zugrunde liegenden Themen, die in diesem Buch untersucht werden.