Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Mensch: Geschaffen und neu geschaffen nach dem Bilde Gottes
Ros Clarke untersucht, was die Bibel darüber sagt, wie man nach dem Bilde Gottes geschaffen und neu geschaffen wird.
Menschsein ist kompliziert! Unser Körper, unser Intellekt und unsere Emotionen sind alle von Gott gegebene Gaben, aber wir finden sie oft in unterschiedlichen Zuständen der Unordnung. Wie können wir dann die vollen Träger des Bildes Gottes werden, zu dem wir geschaffen wurden? Als Antwort auf diese tiefgreifende Frage skizziert Ros Clarke hilfreich, was die Bibel über die Natur der Menschheit zu sagen hat. Auseinandersetzung mit unserem Status als geschaffene Wesen; unser Ziel in Gottes Welt; unsere Natur als Körper und Seele; und unser Abfall von Gott, Mensch wirft Fragen rund um die Themen Identität, Sexualität und Geschlecht auf. Dann wendet es sich dem Beispiel Christi als dem vollkommenen Menschen zu und betrachtet die Lehre Jesu, dass jeder von uns geliebt, wertgeschätzt und erlöst wird. Dieses Buch ist eine Lehre, die die Grundlage für alle Diskussionen rund um wichtige Themen wie Inklusion, Behinderung und Rasse bildet. Es ist sowohl mit Humor als auch mit pastoralem Interesse verfasst und enthält einen Studienführer, der die persönliche Reflexion und Gruppendiskussion unterstützt. Es wird Ihnen helfen, neu darüber nachzudenken, was es bedeutet ohne einen Menschen. Ros Clarke ist stellvertretende Direktorin der Church Society, wo sie unter anderem für die Redaktion ihres vierteljährlichen Magazins Crossway und die Produktion ihres neuen wöchentlichen Podcasts verantwortlich ist. Zuvor arbeitete sie für die Diözese Lichfield als erste Online-Pastorin der Church of England. Ros hatte mit ihrem Andachtswerk „Forty Women“ echten Erfolg und beweist ihre Fähigkeit, komplexe Probleme erfolgreich anzugehen. Das Buch behandelt, wie das Alte Testament unseren Status als geschaffene Wesen erklärt, und untersucht dann, wie Jesus im Neuen Testament die Menschheit erlöst. Dem Buch liegt als Anhang ein Studienführer bei. Dies ermöglicht es Freunden oder kleinen Kirchengruppen, dieses Buch gemeinsam durchzuarbeiten. Das Hauptbuch ist in einem Konversationsstil geschrieben, um das Thema widerzuspiegeln, ist aber fest in der Heiligen Schrift verwurzelt. Es ist aktuell, aber nicht reißerisch. Dieses Buch erklärt den biblischen Ansatz zur Beantwortung dessen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Dabei werden Themen wie Geschlecht, Rasse, Sexualität, Behinderung und andere Themen angesprochen. Dies ist das Themenbuch für Keswick 2023. Es wird in Zusammenarbeit mit ihnen veröffentlicht.
Menschsein ist kompliziert! Unser Körper, unser Intellekt und unsere Emotionen sind alle von Gott gegebene Gaben, aber wir finden sie oft in unterschiedlichen Zuständen der Unordnung. Wie können wir dann die vollen Träger des Bildes Gottes werden, zu dem wir geschaffen wurden? Als Antwort auf diese tiefgreifende Frage skizziert Ros Clarke hilfreich, was die Bibel über die Natur der Menschheit zu sagen hat. Auseinandersetzung mit unserem Status als geschaffene Wesen; unser Ziel in Gottes Welt; unsere Natur als Körper und Seele; und unser Abfall von Gott, Mensch wirft Fragen rund um die Themen Identität, Sexualität und Geschlecht auf. Dann wendet es sich dem Beispiel Christi als dem vollkommenen Menschen zu und betrachtet die Lehre Jesu, dass jeder von uns geliebt, wertgeschätzt und erlöst wird. Dieses Buch ist eine Lehre, die die Grundlage für alle Diskussionen rund um wichtige Themen wie Inklusion, Behinderung und Rasse bildet. Es ist sowohl mit Humor als auch mit pastoralem Interesse verfasst und enthält einen Studienführer, der die persönliche Reflexion und Gruppendiskussion unterstützt. Es wird Ihnen helfen, neu darüber nachzudenken, was es bedeutet ohne einen Menschen. Ros Clarke ist stellvertretende Direktorin der Church Society, wo sie unter anderem für die Redaktion ihres vierteljährlichen Magazins Crossway und die Produktion ihres neuen wöchentlichen Podcasts verantwortlich ist. Zuvor arbeitete sie für die Diözese Lichfield als erste Online-Pastorin der Church of England. Ros hatte mit ihrem Andachtswerk „Forty Women“ echten Erfolg und beweist ihre Fähigkeit, komplexe Probleme erfolgreich anzugehen. Das Buch behandelt, wie das Alte Testament unseren Status als geschaffene Wesen erklärt, und untersucht dann, wie Jesus im Neuen Testament die Menschheit erlöst. Dem Buch liegt als Anhang ein Studienführer bei. Dies ermöglicht es Freunden oder kleinen Kirchengruppen, dieses Buch gemeinsam durchzuarbeiten. Das Hauptbuch ist in einem Konversationsstil geschrieben, um das Thema widerzuspiegeln, ist aber fest in der Heiligen Schrift verwurzelt. Es ist aktuell, aber nicht reißerisch. Dieses Buch erklärt den biblischen Ansatz zur Beantwortung dessen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Dabei werden Themen wie Geschlecht, Rasse, Sexualität, Behinderung und andere Themen angesprochen. Dies ist das Themenbuch für Keswick 2023. Es wird in Zusammenarbeit mit ihnen veröffentlicht.