Heart at Fire's Center: The Life and Music of Bernard Herrmann Erstausgabe, mit einer neuen Pref-Ausgabe.


Preis:
Sonderpreis€69,67
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Heart at Fire's Center: The Life and Music of Bernard Herrmann Erstausgabe, mit einer neuen Pref-Ausgabe.






Kein Komponist hat mehr zum Film beigetragen als Bernard Herrmann, der in über 40 Filmmusiken das Werk von Regisseuren wie Orson Welles, Alfred Hitchcock, Francois Truffaut und Martin Scorsese bereicherte. In dieser ersten großen Biografie des Komponisten untersucht Steven C. Smith die Wechselbeziehungen zwischen Herrmanns Musik und seinem turbulenten Privatleben und nutzt viele bisher unveröffentlichte Informationen, um Herrmanns oft empörendes Verhalten, seine Arbeitsmethoden und warum seine Musik einen so nachhaltigen Einfluss hatte, zu veranschaulichen . Von seinem ersten Film („Citizen Kane“) bis zu seinem letzten („Taxi Driver“) war Herrmann ein Meister darin, durch Musik psychologische Nuancen und dramatische Spannung hervorzurufen, wobei er oft unerhörte Instrumentalkombinationen einsetzte, um den dramatischen Anforderungen eines Films gerecht zu werden. Seine Partituren gehören zu den herausragendsten, die jemals geschrieben wurden, und reichen von fantastisch („Fahrenheit 451“, „Der Tag, an dem die Erde stillstand“) über romantisch („Obsession“, „The Ghost and Mrs. Muir“) bis hin zu erschreckend ( „Psycho“). Der Film war nicht das einzige Medium, in dem Herrmann starke Spuren hinterlassen hat. Zu seinen Radiosendungen gehörten Orson Welles‘ „Mercury Theatre on the Air“ und „The War of the Worlds“. Seine Konzertmusik wurde vom New York Philharmonic in Auftrag gegeben und aufgeführt, und er war Chefdirigent des CBS Symphony Orchestra. Fast ebenso gefeiert wie diese Errungenschaften sind die bleibenden Legenden über Herrmanns Kampfbereitschaft und Volatilität. Smith trennt Mythos von Tatsachen und greift auf bisher unveröffentlichtes Material zurück, um Herrmanns Leben und Einfluss zu beleuchten. Herrmann bleibt so komplex wie jede Figur in den von ihm vertonten Filmen – ein kreatives Genie, ein unermüdlicher Musikwissenschaftler, ein explosiver Tyrann, ein großzügiger und mitfühlender Mann, der verzweifelt nach Freundschaft und Liebe suchte. Zu den von Bernard Herrmann vertonten Filmen gehören „Citizen Kane“, „The Ghost and Mrs. Muir“, „Vertigo“, „Psycho“, „Fahrenheit 451“, „Taxi Driver“, „The Magnificent Ambersons“ und „The Man Who Knew“. Too Much“, „North By Northwest“, „The Birds“, „The Snows of Kilimanjaro“, „Cape Fear“, „Marnie“, „Torn Curtain“ und andere.



]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen