Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Er wird Sie vor der tödlichen Pest retten
Sowohl Juden als auch Christen haben Psalm 91 zu einem der am häufigsten verwendeten und zitierten Teile der Bibel gemacht. Seit über zweitausend Jahren spielt der Psalm eine zentrale Rolle in Diskussionen über Theologie und Politik, über Medizin und Mystik. In He Will Save You from the Deadly Pestilence veranschaulicht der renommierte Religionswissenschaftler Philip Jenkins, wie die sich entwickelnden Verwendungen von Psalm 91 die Entwicklung von Vorstellungen über Religion und das Übernatürliche abbilden. Je nach Epoche ist Psalm 91 schützend; es ist triumphalistisch; es ist messianisch; es ist tausendjährig und apokalyptisch; es ist therapeutisch. Es hat Theorien über Politik und Regierung geprägt. Im Laufe der Zeit trug es viele verschiedene Namen: „Lied der bösen Geister“, „Soldatenpsalm“ und im weiteren Sinne „Schutzpsalm“. Als „Plagenlied“ hat es im Zeitalter der globalen Pandemie eine ganz neue Bedeutung erlangt. Im Neuen Testament zitiert Satan selbst den Psalm, und seitdem spiegelt und prägt dieser Text veränderte Vorstellungen vom Bösen und Dämonischen. Es kann als Lektion in erhabener monotheistischer Theologie gelesen werden, wurde und wird jedoch für magische Zwecke verwendet, darunter für Exorzismen und Dämonenkämpfe. Da sich in verschiedenen Gesellschaften Bedrohungen entwickelt haben, haben sich auch Interpretationen von Psalm 91 entwickelt, um jeder neuen Realität gerecht zu werden. Die Sprache des Psalms über Dämonen und böse Mächte kommt immer wieder ins Spiel, wenn das Christentum auf andere religiöse Traditionen trifft. Auf jeder Stufe müssen Interpretationen im größeren Kontext sozialer, spiritueller und praktischer Belange verstanden werden – tatsächlich ist eine Biographie von Psalm 91 auch eine Geschichte kritischer Themen in der westlichen Religion.