Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Buchbeschreibung: Hannah Wilke: Kunst um des Lebens willen
Eine reich bebilderte Erkundung von Hannah Wilkes provokativer Kunst und bahnbrechendem Feminismus. Als eine der bahnbrechendsten Künstlerinnen der amerikanischen Kunst der 1960er Jahre stellte Hannah Wilke im Laufe ihrer Karriere bis zu ihrem frühen Tod im Jahr 1993 immer wieder die vorherrschenden Narrative über den Körper von Frauen und ihre Darstellung in Frage. Wilke etablierte eine einzigartige feministische Ikonographie in praktisch allen Medien, mit denen sie sich beschäftigte – Malerei, Skulptur, Fotografie, Video- und Performance-Kunst – und bot in ihrer Arbeit einen lebensbejahenden Ausdruck von Vitalität und körperlicher Freude Wilkes Skulpturen aus Ton und anderen, unkonventionellen Materialien wie Latex, gekneteten Radiergummis und Kaugummi. Neue Objektfotografie bringt Klarheit in Wilkes grenzüberschreitende Kunstpraxis und macht viele ihrer selten gezeigten Werke erstmals für den Leser zugänglich. Das Buch enthält ein bisher unveröffentlichtes Interview mit Wilke aus dem Jahr 1975 der Kunstkritikerin und Historikerin Cindy Nemser sowie eine narrative Chronologie von Wilkes Kunst und Leben mit vielen bisher unveröffentlichten Archivfotos. Es enthält Essays von Glenn Adamson, Connie Butler und Tamara Schenkenberg sowie Antworten der zeitgenössischen Künstler Hayv Kahraman, Nadia Myre, Jeanine Oleson und Catherine Opie auf Wilkes Werk und bietet neue Perspektiven auf diese einflussreiche Künstlerin, Hannah Wilke: Art for Life's Sake wirft ein neues Licht auf Wilkes technische und formale Virtuosität, ihre wichtige Rolle bei der Gestaltung der amerikanischen Nachkriegskunst und die Nuancen und Eindringlichkeit ihrer feministischen Themen. Veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Pulitzer Arts FoundationAusstellungsplanPulitzer Arts Foundation, St. Louis 4. Juni 2021–16. Januar 2022