Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Hannah Hoech
Hannah Hoech war für ihre Arbeit in der Weimarer Zeit weltberühmt und in vielerlei Hinsicht eine Pionierin, sowohl künstlerisch als auch kulturell. Sie war die einzige Frau der Berliner Dada-Bewegung – der aufrührerischen Kunstform, die Ton, Sprache und Bilder dekonstruierte, um sie zu neuen Objekten, Texten und Bedeutungen zusammenzusetzen. Hoech war eine entscheidende Kraft bei der Entwicklung der Collage und ebnete den Weg für die heute allgegenwärtigen Bildbearbeitungstechniken. Als überzeugte Verfechterin der Frauenrechte stellte Hoech herkömmliche Konzepte von Partnerschaft, Schönheit und Kunstschaffen in Frage. In ihren Arbeiten übte sie scharfe Kritik an Rassen- und Gesellschaftsstereotypen, insbesondere an denen ihres Heimatlandes Deutschland. Dieses Buch konzentriert sich auf Hoechs Collagen und untersucht die Karriere der Künstlerin von den 1920er bis 1970er Jahren. Es zeichnet ihr Oeuvre von frühen, von Mode und Massenmedien beeinflussten Werken bis hin zu ihren späteren Kompositionen lyrischer Abstraktion nach. Es zeigt ihre rasche Entwicklung eines persönlichen Stils, der sowohl humorvoll als auch oft berührend war, aber auch einen kritischen Kommentar zur Gesellschaft in einer Zeit enormer sozialer Veränderungen lieferte. Enthalten sind Essays, die sich mit Themen wie dem Konzept der „Neuen Frau“ und dem Erbe des deutschen Kolonialismus befassen. Dieser Band präsentiert internationale Forschung zu einem bahnbrechenden Künstler und vereint wichtige Quellentexte und Referenzmaterial, die erstmals für die Originalausgabe dieses Buches ins Englische übersetzt wurden.