Gute Bilder: Eine Geschichte der populären Fotografie


Preis:
Sonderpreis€73,27
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Gute Bilder: Eine Geschichte der populären Fotografie






Ein bildreicher Feldführer zur amerikanischen Fotografie, von der Daguerreotypie bis zur Digitalfotografie. Wir sind jetzt alle Fotografen, mit Kamerahandys in der Hand und Social-Media-Konten bereit. Und wir wissen, welche Bilder uns gefallen. Doch was macht ein „gutes Bild“ aus? Und wie konnte irgendjemand denken, dass diese alten Stile tatsächlich gut waren? Weichzeichner-Jahrbuchfotos aus den 80er-Jahren sind heute hoffnungslos – und glücklicherweise – veraltet, ebenso wie die in den 1940er-Jahren modischen Porträts aus der Tiefe oder die leeren Blicke der 1840er-Jahre. Von Porträts über Produkte, Landschaften bis hin zu Food-Bildern beweist Good Pictures, dass die Geschichte der Fotografie eine Geschichte sich verändernder Stile ist. In einer Reihe kurzer, fesselnder Essays deckt Kim Beil die Ursprünge von fünfzig fotografischen Trends auf und untersucht ihre ursprüngliche Anziehungskraft, ihren Niedergang und manchmal auch ihre Wiederverwendung durch spätere Generationen von Fotografen. Dieses vollfarbige Buch stützt sich auf eine Fülle an Bildmaterial, von alten Anleitungshandbüchern bis hin zu Zeitschriftenartikeln für Berufsfotografen, und veranschaulicht die Entwicklung von Trends mit Hunderten von Bildern, die von Amateuren, Künstlern und kommerziellen Fotografen gleichermaßen gemacht wurden. Ob für Selfies oder Sepia-Töne, die Regeln für gute Bilder ändern sich ständig und spiegeln neue Denkweisen über uns selbst und unseren Platz in der visuellen Welt wider.


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen