Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Gottes Körper: Der anthropomorphe Gott im Alten Testament
Die Körperbilder in den Zivilisationen des alten Nahen Ostens unterscheiden sich radikal von den heutigen Körperbildern, was wiederum erhebliche Konsequenzen für unser Verständnis der biblischen Vorstellung von der menschlichen Gestalt Gottes und der darin häufigen und weit verbreiteten Missverständnisse hat. Andreas Wagner beleuchtet solche häufigen und weit verbreiteten Missverständnisse und zeigt die teils ferne Bildwelt antiker Körperbilder auf. Er stellt diese zeitgenössischen Modellen gegenüber und macht die alttestamentliche Vorstellung von der menschlichen Gestalt Gottes zugänglich und anschaulich. Wagner führt den Leser zunächst in Aspekte des Anthropomorphismus, das Studium von Körperteilen und Israels grundlegendes Verständnis des menschlichen Körpers ein. Anschließend wendet er sich speziell dem Körper Gottes zu und analysiert, warum und wie bestimmte Körperteile im Bibeltext hervorgehoben oder regelmäßig verwendet werden, wenn versucht wird, Gott zu beschreiben. Wagner beleuchtet die theologischen Aspekte der Art und Weise, wie der Körper Gottes beschrieben wird, und berücksichtigt außerdem die vielfältigen Perspektiven des alten Nahen Ostens auf Gott sowie die Art und Weise, wie alte Kulturen Gottheiten konstruierten und verstanden. Abschließend betrachtet Wagner die Frage, wie die Darstellung Gottes im Alten Testament mit der Vorstellung eines nach Gottes Bild geschaffenen Menschen übereinstimmt. Angereichert mit über fünfzig Illustrationen wird „Gottes Körper“ in den kommenden Jahren die Debatte über den biblischen Anthropomorphismus leiten.