Gott / Terror: Ethik und Ästhetik im Kontext von Konflikt und Versöhnung


Preis:
Sonderpreis€60,66
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Gott / Terror: Ethik und Ästhetik im Kontext von Konflikt und Versöhnung






„God/Terror befasst sich aus einer ästhetischen Perspektive mit der Suche nach Gott im Kontext von Unterdrückung, Gewalt und Terror. Es geht darum, wie Künstler und Schriftsteller mit der Beziehung zwischen Gott und Terror umgehen. Wie in einem mittelalterlichen Diptychon spiegelt das Thema die Rede von Gott wider im Gedenken an den 11. September und im Kontext politischer Konflikte in Deutschland, Südkorea und Südafrika“--

In der Spätmoderne muss die Theologie eine ästhetische Wende vollziehen, wenn sie aus ihrer gegenwärtigen Isolation ausbrechen will. Theologen können sich nicht auf biblische Texte und christliche Traditionen als Bezugsrahmen beschränken, sondern müssen auch nach Spuren der Präsenz Gottes in Kulturen und Religionen suchen. God/Terror thematisiert die Suche nach Gott im Kontext von Unterdrückung, Gewalt und Terror aus ästhetischer Perspektive. Es geht darum, wie Künstler und Schriftsteller mit der Beziehung zwischen Gott und Terror umgehen. Aussagen wie die des Komponisten Karl Heinz Stockhausen: „9/11 war das größte Kunstwerk aller Zeiten“ oder des südafrikanischen Schriftstellers Adam Small: „Nur Literatur kann das Wunder der Versöhnung vollbringen“ – sind Anlass, noch einmal über das Verhältnis zwischen zu reflektieren Ethik und Ästhetik, Theologie und Kunst. Wie in einem mittelalterlichen Diptychon spiegelt das Thema die Gottesrede in Erinnerung an den 11. September und im Kontext politischer Konflikte in Deutschland, Südkorea und Südafrika wider.


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen