Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Gnostiker: Mythos, Ritual und Vielfalt im frühen Christentum
Wer waren die Gnostiker? Und welchen Einfluss hatte die gnostische Bewegung auf die Entwicklung des Christentums in der Antike? Stimmt es, dass die Kirche den Gnostizismus abgelehnt hat? Dieses Buch bietet eine aufschlussreiche Diskussion der jüngsten wissenschaftlichen Debatten über das Konzept des „Gnostizismus“ und die Natur der frühchristlichen Vielfalt. David Brakke räumt ein, dass die Kategorie „Gnostizismus“ fehlerhaft ist und reformiert werden muss, und plädiert für einen sorgfältigeren Ansatz bei der Sammlung von Beweisen für die alte christliche Bewegung, die als gnostische Denkschule bekannt ist. Er zeigt, wie gnostische Mythen und Rituale grundlegende menschliche Bedenken hinsichtlich Entfremdung und Bedeutung ansprachen, eine Heilsbotschaft in Jesus vermittelten und den Menschen eine Möglichkeit boten, Gott, die ultimative Quelle ihres Seins, wiederzuerlangen, anstatt die Gnostiker als Ketzer darzustellen oder als Verlierer im Kampf um die Definition des Christentums argumentiert Brakke, dass die Gnostiker an einer fortlaufenden Neuerfindung des Christentums beteiligt waren, bei der andere Christen ihre Ideen nicht nur ablehnten, sondern diese auch adaptierten verwandelte sie. Dieses Buch wird Wissenschaftler dazu herausfordern, auf neue Weise zu denken, bietet aber auch eine leicht zugängliche Einführung in die Gnostiker und ihre Mitchristen.