Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Girl Head: Feminismus und Filmmaterialität
Girl Head zeigt, wie das Geschlecht eine überraschende und anhaltende Rolle in Filmproduktionsprozessen gespielt hat, lange bevor das Bild jemals auf der Leinwand erschien. Jahrzehntelang konzentrierte sich die feministische Filmkritik auf Fragen der Repräsentation: Bilder von Frauen im Film. Aber welche feministischen Implikationen hat das diesem Bild zugrunde liegende materielle Objekt, der Filmstreifen selbst? Was kann die feministische Analyse dazu beitragen, das Filmbild zu verstehen, bevor es in den Bereich der Repräsentation gelangt? Girl Head untersucht, wie Geschlechter- und Geschlechtsunterschiede tief in der Materialität des Films verankert sind. In reichhaltigen archivarischen und technischen Details untersucht Yue drei Orte der technischen Filmproduktion: das Filmlabor, Schnittpraktiken und das Filmarchiv. An jedem Ort verortet sie ein gemeinsames Motiv, den verschwindenden weiblichen Körper, der in Material für die Produktion eines Films verwandelt wird. Das Buch entwickelt eine Theorie der Geschlechter- und Filmmaterialität anhand von Lesarten des Erzählfilms, des frühen Kinos, des Experimentalfilms und der Bewegtbildkunst. Dieses Originalwerk der feministischen Mediengeschichte zeigt, wie Geschlecht schon lange vor dem Film eine dauerhafte Rolle in Filmproduktionsprozessen gespielt hat Bild erscheint jemals auf dem Bildschirm.
„Girl Head“ zeigt, wie das Geschlecht in Filmproduktionsprozessen eine überraschende und anhaltende Rolle spielt, lange bevor das Bild überhaupt auf der Leinwand erscheint.
„Girl Head“ zeigt, wie das Geschlecht in Filmproduktionsprozessen eine überraschende und anhaltende Rolle spielt, lange bevor das Bild überhaupt auf der Leinwand erscheint.