Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Giotto Second Edition
Vasari schrieb berühmt, dass Giotto „die wahre Methode der Malerei wiedererlangte, die viele Jahre vor ihm verloren gegangen war“, und tatsächlich gilt er traditionell als Begründer der italienischen Renaissance. Giotto schuf eine Reihe von Auftragswerken für die Kirche und die Oberschicht in seiner Heimat Toskana und den umliegenden Regionen und veränderte den Kurs der europäischen Kunst, indem er sich von den starren, stereotypen Figuren der byzantinischen und mittelalterlichen Traditionen löste. Seine Innovation bestand darin, seinen Charakteren natürliche Bewegung und Ausdruck zu verleihen. Seine großen Freskenzyklen, wie das Leben der Jungfrau und Christi in der Scrovegni-Kapelle (oder Arena-Kapelle) in Padua, sind mit realistischen Darstellungen dreidimensionaler Figuren bestückt; Nebencharaktere, sowohl komische als auch tragische, zeigen die Bandbreite des Witzes und der Erfindungsgabe des Malers. Und Giottos Umgang mit der Perspektive war ebenso revolutionär wie seine Herangehensweise an die menschliche Form: Die dramatische Kraft seiner Szenen wird durch die überzeugenden illusionistischen Räume, in denen er sie platziert, verstärkt. In diesem maßgeblichen Überblick über Giottos Leben und Werk zeigt Francesca Flores d'. Arcais greift auf eine beeindruckende Bandbreite an Quellen zurück, von Dokumenten aus dem 14. Jahrhundert bis hin zu neuesten kunsthistorischen Untersuchungen. Ihre Forschung führt sie zu wichtigen Neuzuordnungen giottesker Gemälde und zu neuen Schlussfolgerungen hinsichtlich der Ausführung und Datierung sowohl berühmter als auch weniger bekannter Werke. In dieser zweiten Auflage ihrer Studie geht d'Arcais auch auf das Erdbeben vom 26. September 1997 ein, das die Fresken der Oberbasilika San Francisco in Assisi beschädigte, von denen einige dem jungen Giotto zugeschrieben werden; Sie erläutert nicht nur das Ausmaß der Schäden, sondern auch die kunsthistorischen Erkenntnisse, die sich aus der anschließenden Restaurierung ergaben. Mehr als dreihundert Abbildungen, die meisten davon in Farbe und einige auf doppelten Klappseiten, geben alle wichtigen Fresken Giottos sowie seine beweglichen Kruzifixe und juwelenartigen Polyptychen in exquisiter Detailtreue wieder. Diese großartigen Bilder und der aufschlussreiche Text von d'Arcais, jetzt zum ersten Mal in einer erschwinglichen Taschenbuchausgabe, machen diese Monographie zur maßgeblichen Monographie über den größten Trecento-Meister.