Aus den Ruinen der Aufklärung: Beethoven und Schubert in ihrer Einsamkeit


Preis:
Sonderpreis€87,17
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Aus den Ruinen der Aufklärung: Beethoven und Schubert in ihrer Einsamkeit






Richard Kramer verfolgt das Werk Beethovens und Schuberts von 1815 bis zu ihren letzten Lebensmonaten, als beide zunehmend in ikonische Projekte vertieft waren, die schon bald Vorstellungen vom „Spätstil“ inspirieren sollten. Hier ist Wien, wo 1815 ein Kongress stattfand, der die nationalen Grenzen neu festlegte und die europäische Gemeinschaft für ein ganzes Jahrhundert neu gestaltete. Ein Schnappschuss fängt zwei seiner Bürger ein, die sich dieses bedeutsamen politischen Umfelds scheinbar nicht bewusst sind: Franz Schubert, noch keine zwanzig Jahre alt und mitten in seinen produktivsten Jahren – etwa 140 Lieder, vier Opern und vieles mehr; und Ludwig van Beethoven, der sich durch eine Midlife-Crisis kämpfte, aus der der Liederzyklus An die ferne Geliebte hervorging, zwei auffallend originelle Cellosonaten und die beiden beeindruckenden Sonaten für das „Hammerklavier“ op. 101 und 106. In Richard Kramers überzeugender Lektüre schienen beide „gegen“ zu komponieren – Beethoven, gegen die Aufklärung; Schubert, gegen die drohende Präsenz des älteren Komponisten, während seine eigene musikalische Fantasie auf Hochtouren lief. From the Ruins of Enlightenment beginnt im Jahr 1815 mit der Entdeckung zweier einzigartiger Projekte: Schuberts Vertonungen der Gedichte von Ludwig Hoelty in einem fragmentarischen Zyklus und Beethovens Auseinandersetzung mit einem halben Dutzend Gedichten von Johann Gottfried Herder. Von dort aus bringt Kramer bisher unentdeckte Resonanzen und Assoziationen ans Licht und beleuchtet die beiden Komponisten auf ihren „einsamen und einzigartigen Reisen“ durch die „reiche Einsamkeit ihrer Musik“.


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen