Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Floating Points – Elaenia, LP, Vinyl-Schallplatte, 12-Zoll-Vinyl-Schallplatte
Floating Points – Elaenia, LP, Vinyl-Schallplatte, 12-Zoll-Vinyl-Schallplatte
Trackliste:
A1 |
Nespole Synthesizer [Oberheim OB8], Synthesizer [Buchla 296e], Synthesizer [ARP Odyssey] – Sam Shepherd |
|
|
Silhouetten (I, II & III) Bass – Susumu Mukai, Joe Zeitlin, Tom Skinner, Sam Shepherd, Matt Kettle, Edward Brenton, Qian Wu, Layla Rutherford, Rahel Dessalegne |
|
A5 |
Elaenia E-Piano [Fender Rhodes], Synthesizer [Oberheim OB8], Synthesizer [Buchla 285e], Synthesizer [ARP Odyssey] – Sam Shepherd |
|
B1 |
Argent Synthesizer [ARP Odyssey], Synthesizer [Oberheim OB8], Klavier, Marimba, Synthesizer [Buchla 200e], Synthesizer [Rhodes Chroma], Snare [Snare Drum], Synthesizer [Buchla 101], Synthesizer [CBS] – Sam Shepherd |
|
B2 |
Dünne Luft Synthesizer [ARP Odyssey], Synthesizer [Oberheim OB8], Klavier, Marimba, Synthesizer [Buchla 200e], Synthesizer [Rhodes Chroma], Snare [Snare Drum], Synthesizer [Buchla 101], Synthesizer [CBS] – Sam Shepherd |
|
B3 |
Für Marmish Cello – Joe Zeitlin, Leo Taylor, Sam Shepherd, Alex Reeve, Matt Kettle, Edward Brenton, Qian Wu |
|
B4 |
Schlusswort Sechs Bass – Susumu Mukai, Joe Zeitlin, Leo Taylor, Sam Shepherd, Alex Reeve, Matt Kettle, Edward Brenton, Qian Wu |
|
Phonografisches Urheberrecht (p) - Pluto (4)
Urheberrecht (c) - Pluto (4)
Phonografisches Urheberrecht (p) – Sam Shepherd
Urheberrecht (c) – Sam Shepherd
Aufgenommen bei - EMS4
Gemischt bei - EMS4
Veröffentlicht von – Urheberrechtskontrolle
Lackschnitt bei – Alchemie-Meisterung
Gepresst von - Optimal Media GmbH
Kunstwerk – Sam Shepherd
Design – Matthew Cooper
Lackschnitt von - Matt Colton
Gemastert von – John Dent
Fotografie von [Studio], Kunstwerk [mit Hilfe von] – Jason Evans
Geschrieben von, aufgenommen von, gemischt von – Sam Shepherd
Enthält einen kostenlosen Download-Code für das Album in MP3s mit 320 kbps. Enthält ein Booklet/Pamphlet mit Credits und die Innenseite der Hülle ist mit einem Bild der Künstler im Studio verziert. [aus dem Booklet] Geschrieben, aufgenommen und gemischt bei EMS4, London. Vinylschnitt mit halber Geschwindigkeit von Matt Colton.
Schallplatten
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Schallplatten um rotierende Platten, auf denen Musik gespeichert wird. Diese analogen Musikspeicher nehmen modulierte Spiralrillen auf, die sich je nach ausgesendeten Schallwellen verändern. Ursprünglich wurden Schallplatten Phonographenplatten, Grammophonplatten oder einfach Schallplatten genannt und aus einer Art Harz namens Schellack hergestellt. Erst um das 20. Jahrhundert. Als Mitte der 1980er Jahre begonnen wurde, Polyvinylchlorid (PVC) für die Herstellung dieser Platten zu verwenden, wurde der Name „Vinylplatten“ populär. Sie werden mit Abspielgeräten abgespielt und aufgenommen, die üblicherweise als Grammophone, Phonographen oder Grammophone bezeichnet werden. Schallplatten sind seit dem 19. Jahrhundert eine kommerzielle Form der Musikspeicherung und -wiedergabe. Ave. Allerdings um 1991 Da Compact Discs (CDs) immer beliebter wurden und der Markt für Schallplatten zurückging, wurden sie in kleineren Mengen hergestellt. Aber heutzutage gibt es definitiv ein Wiederaufleben von Schallplatten. Schallplatten erfreuen sich enorm wachsender Beliebtheit und Verkaufszahlen, insbesondere bei Musikliebhabern und Sammlern. Seit 2017 Da weltweit nur 48 Fabriken in Betrieb sind, gelten Schallplatten heute als wertvolle Antiquitäten.