Erweitertes Kino: Fünfzigjährige Jubiläumsausgabe


Preis:
Sonderpreis€72,58
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Expanded Cinema: Fünfzigjährige Jubiläumsausgabe






„Expanded Cinema“ wurde 1970 veröffentlicht und war das erste Buch, das die explosionsartige Verbreitung von Video, Computern und Holographie als Filmtechnologien einfing und damit die Medienkunst als künstlerische und wissenschaftliche Disziplin begründete. Der einleitende Essay von R. Buckminster Fuller begründete einen umfassenden gegenkulturellen Kontext der 1960er Jahre. Die neue Einführung der 50-jährigen Jubiläumsausgabe bringt Expanded Cinema ins 21. Jahrhundert, indem sie die sozialen, kulturellen und politischen Implikationen der heutigen Expanded-Cinema-Technologien untersucht.

Neuauflage des Gründungsbuchs zur Medienwissenschaft zum 50. Jahrestag, das dazu beitrug, Medienkunst als kulturelle Kategorie zu etablieren. Das einflussreiche Werk „Expanded Cinema“ von Gene Youngblood wurde erstmals 1970 veröffentlicht und war die erste ernsthafte Auseinandersetzung mit Video, Computern und Holographie als filmische Technologien. Youngbloods Insiderbericht über die Gegenkultur der 1960er Jahre und die Geburt der Kybernetik galt lange Zeit als die Bibel für Medienkünstler und ist nach wie vor eine wichtige Referenz in der heutigen hypermedialen digitalen Welt. Diese Ausgabe zum 50-jährigen Jubiläum enthält eine neue Einführung des Autors, die konzeptionelle Werkzeuge zum Verständnis der soziokulturellen und gesellschaftspolitischen Realitäten unserer gegenwärtigen Welt bietet. Ein einzigartiger Augenzeugenbericht über den aufkeimenden Experimentalfilm und die Geburt der Videokunst in den späten 1960er Jahren. Eine umfassende Studie verfolgt die Entwicklung der Filmsprache bis zum Ende von Fiktion, Drama und Realismus. Seine weitreichenden weitsichtigen Formulierungen umfassen „das paläozybernetische Zeitalter“, „Intermedia“, den „Künstler als Designwissenschaftler“, den „Künstler als Ökologen“, „Synästhetik und Kinästhetik“ und „die Technosphäre: Mensch-Maschine-Symbiose“. Herausragende Werke werden ausführlich analysiert. Die Produktionsmethoden werden sorgfältig beschrieben, einschließlich Interviews mit Künstlern und Technologen dieser Zeit, wie Nam June Paik, Jordan Belson, Andy Warhol, Stan Brakhage, Carolee Schneemann, Stan VanDerBeek, Les Levine und Frank Gillette. Eine inspirierende Einleitung des gefeierten Universalgelehrten und Designers R. Buckminster Fuller – an sich schon ein perfekt geschliffenes Juwel des gegenkulturellen Denkens – stellt Youngbloods radikale Beobachtungen in eine umfassende Perspektive. Als beispiellose historische Dokumentation verdeutlicht Expanded Cinema ein Kapitel der gegenkulturellen Geschichte, das ein halbes Jahrhundert später immer noch nicht vollständig in der kunsthistorischen Aufzeichnung vertreten ist. Das Buch wird auch die aktuelle Generation von Künstlern inspirieren, die an immer neuen Erweiterungen des filmischen Umfelds arbeiten, und wird sich für alle als unschätzbar wertvoll erweisen, die sich mit den Technologien beschäftigen, die die Natur der menschlichen Kommunikation neu gestalten.


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen