Das Imperium schlägt zurück


Preis:
Sonderpreis€32,49
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Das Imperium schlägt zurück






„Das Imperium schlägt zurück (1980), der zweite Film der ursprünglichen Star Wars-Trilogie, wird oft als der ‚beste‘ und beliebteste Star Wars-Film bezeichnet. In ihrer fesselnden Studie stützt sich Rebecca Harrison auf bisher unveröffentlichte Archivrecherchen, um eine … Eine Vielzahl origineller und oft überraschender Perspektiven auf den Film, von der Besetzung und der Crew, die an der Produktion mitgewirkt haben, bis hin zu den Zuschauern, die ihn in den Kinos gesehen haben, führt Harrison auf eine Reise, die mit beginnt Die Produktion des Films im Jahr 1979 endet mit einer Diskussion über seinen zeitgenössischen Status als Objekt der Ehrfurcht und Nostalgie. Sie zeigt, wie sich die Bedeutung und Bedeutung von Empire in den letzten 40 Jahren nicht nur innerhalb des Franchise, sondern auch in breiteren Gesprächen über Film verändert hat Autorschaft, Genre und Identität. Bietet neue Einblicke und originelle Analysen des Empire anhand seines kulturellen Kontexts, seiner Produktionsgeschichte, seiner Textanalyse, seiner Ausstellung, seiner Rezeption und seiner Neubewertungen nach 1980 Film bietet das Buch eine zeitgemäße und relevante Neubewertung dieses dauerhaft beliebten Films“--

Das Imperium schlägt zurück (1980), der zweite Film der ursprünglichen Star-Wars-Trilogie, wird oft als der „beste“ und beliebteste Star-Wars-Film bezeichnet. In ihrer fesselnden Studie stützt sich Rebecca Harrison auf bisher unveröffentlichte Archivrecherchen, um eine Vielzahl origineller und oft überraschender Perspektiven auf den Film zu enthüllen, von den Darstellern und der Crew, die an seiner Produktion mitgewirkt haben, bis hin zu den Zuschauern, die ihn in den Kinos gesehen haben auf einer Reise, die mit der Produktion des Films im Jahr 1979 beginnt und mit einer Diskussion über seinen zeitgenössischen Status als Objekt der Ehrfurcht und Nostalgie endet. Sie zeigt, wie sich die Bedeutung und Bedeutung von „Empire“ in den letzten 40 Jahren kontinuierlich verändert hat, nicht nur innerhalb des Franchise, sondern auch in breiteren Gesprächen über Filmautorschaft, Genre und Identität. Das Buch bietet neue Einblicke und originelle Analysen von Empire anhand seines kulturellen Kontexts, seiner Produktionsgeschichte, Textanalyse, Ausstellung, Rezeption und Neubewertungen des Films nach 1980 und bietet eine zeitgemäße und relevante Neubewertung dieses dauerhaft beliebten Films.



]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen