Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Artikelbeschreibung: Elisabethanisches Bild: Eine Einführung in die englische Porträtmalerei, 15581603
Die neue Taschenbuchausgabe von Roy Strongs beliebter Einführung in die elisabethanische Porträtmalerei.
Die neue Taschenbuchausgabe von Roy Strongs beliebter Einführung in die elisabethanische Porträtmalerei. Roy Strongs beliebte Einführung in die elisabethanische Porträtmalerei wurde für den allgemeinen Leser geschrieben und fasst Wissenschaft und Forschung zu diesem Thema in einer prägnanten Einführung in die elisabethanische Ästhetik zusammen. Strong untersucht die gesamte Regierungszeit Elisabeths I. vom Prozessionsbild bis zum Regenbogenporträt (1600–1602). Eine Reihe sozialer Aspekte der elisabethanischen Porträtmalerei werden untersucht, darunter Mäzenatentum, symbolische Selbstdarstellung, elisabethanischer Prunk und melancholischer Humor. Strong enthüllt die elisabethanische Herangehensweise an die Porträtmalerei und demonstriert gleichzeitig eine neue Sichtweise auf diese Gemälde. Von berühmten Porträts der Königin und Gemälden von Rittern und Höflingen bis hin zu Werken, die eine aufstrebende „Mittelklasse“ darstellen, präsentiert Strong eine detaillierte und maßgebliche Untersuchung einer der faszinierendsten Perioden der britischen Kunst.
Die neue Taschenbuchausgabe von Roy Strongs beliebter Einführung in die elisabethanische Porträtmalerei. Roy Strongs beliebte Einführung in die elisabethanische Porträtmalerei wurde für den allgemeinen Leser geschrieben und fasst Wissenschaft und Forschung zu diesem Thema in einer prägnanten Einführung in die elisabethanische Ästhetik zusammen. Strong untersucht die gesamte Regierungszeit Elisabeths I. vom Prozessionsbild bis zum Regenbogenporträt (1600–1602). Eine Reihe sozialer Aspekte der elisabethanischen Porträtmalerei werden untersucht, darunter Mäzenatentum, symbolische Selbstdarstellung, elisabethanischer Prunk und melancholischer Humor. Strong enthüllt die elisabethanische Herangehensweise an die Porträtmalerei und demonstriert gleichzeitig eine neue Sichtweise auf diese Gemälde. Von berühmten Porträts der Königin und Gemälden von Rittern und Höflingen bis hin zu Werken, die eine aufstrebende „Mittelklasse“ darstellen, präsentiert Strong eine detaillierte und maßgebliche Untersuchung einer der faszinierendsten Perioden der britischen Kunst.