Zellstromquelle XTAR PB2C mit Powerbank-Funktion, schwarz


Preis:
Sonderpreis€42,27
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Akku-Stromquelle XTAR PB2C mit Powerbank-Funktion, schwarz










Anschließen des Ladegeräts mit Powerbank-Funktion!


Es lädt einen oder zwei ungeschützte oder geschützte Li-Ion 18650-Akkus gleichzeitig.


Es verfügt über die Funktion der Reaktivierung tiefentladener „0V“-Zellen, dreistufiges intelligentes Laden und Sanftanlauf. Es kann tiefentladene Batterien aktivieren und so deren Lebensdauer und Langlebigkeit verlängern. Es verfügt außerdem über eine Ausgleichstechnologie beim Laden und Entladen von Batterien. Dadurch wird ein Überladen oder Tiefentladen einer einzelnen Zelle vermieden, was auch deren Lebensdauer verlängert. Es ist kompatibel mit Industriezellen (so genannt ohne großes Plus).


Durch die gleichzeitige Verwendung der Power Bank und des Ladegeräts arbeiten beide Funktionen gleichzeitig unabhängig voneinander.



Powerbank:


USB 2.1A-Ausgang


Während das Ladegerät zur Power Bank wird, zeigt das Display den Prozentsatz der Batterieentladung an.


Die Gummierung des Gehäuses und die Magnete, die die Schachtabdeckung halten, ermöglichen einen sehr schnellen Batteriewechsel.


Ladegerät:


Maximaler Ladestrom 2A für eine Zelle oder 1A für 2 Zellen


Möglichkeit zum vollständigen Aufladen von 1x 2500 mAh 18650 in 1,5 Stunden oder 2x 2500 mAh 18650 in 3 Stunden


Ausgestattet mit einer 0V-Reaktivierungsfunktion für tiefentladene Batterien


Das dreistufige TC/CC/CV-Laden maximiert die Batterielebensdauer


Es verfügt über einen Schutz gegen Verpolung, Kurzschluss oder Überhitzung sowie gegen Überlastung der Batterie


Das Ladegerät bevorzugt Ladegeräte, die an den USB-Ausgang angeschlossen sind. Nach Abschluss des USB-Ladevorgangs werden die darin platzierten Gegenstände mit voller Effizienz aufgeladen.


Der Ladevorgang über den USB-Anschluss erfolgt ohne den Einsatz von Zellen direkt über die Stromquelle des angeschlossenen Ladegeräts, wodurch der Batterieverbrauch reduziert wird.


Verwendete Technologien:


Mit wählbaren Ladeströmen von 1,0A und 2,0A können Sie die Ladegeschwindigkeit steuern und so die Lebensdauer der Zellen verlängern.


Dreistufige Li-ION-Zellenladung, TC/CC/CV-Prozessor mit Sanftanlauf


Zellausgleich beim Laden und Entladen


Ladeabschluss bei genau 4,2 V, wenn der Akku vollständig geladen ist


Jeder Kanal ist unabhängig, sodass 1 oder 2 Li-ION-Zellen gleichzeitig geladen werden können


Die Puffertechnologie schützt die Akkus während des Ladevorgangs


Thermo- und Kurzschlussschutz gegen verpoltes Einsetzen der Batterie


Aktivierung von 0V tiefentladenen Batterien


Gummibeschichtung am Körper


Der im Ladegerät verwendete TC/CC/CV-Ladealgorithmus ist ein Li-ION-Zellenladeprozess, der eine gute Zellengesundheit gewährleistet. Dabei geht es darum, mit dem richtigen Strom zu laden und den Ladevorgang zum richtigen Zeitpunkt abzuschließen. Die TC-/CC-/CV-Ladephasen können unterteilt werden in: TC-Phase: die Anfangsphase der Überprüfung und Aktivierung der Zelle, deren Spannung unter 2,9 V gefallen ist. CC: Anschließend wird die Zelle mit einem konstanten Strom von 50 mA bis 500 mA geladen (je nachdem). am angeschlossenen Netzteil). CV-Stufe: Das Ladegerät schaltet dann auf Step-Down-Laden auf 4,2 V in der Zelle um. Wenn die Zellenspannung 4,2 V erreicht, ist der Ladevorgang abgeschlossen und der Akku vollständig geladen. Die Reaktivierung entladener Zellen besteht darin, die Zelle in das Ladegerät einzusetzen und die Spannung zu prüfen. Dank dieser Funktion können wir jedes Glied auf die richtige Größe überprüfen. Wenn eine leere Zelle erkannt wird, versucht das Ladegerät, diese zu reaktivieren. Es ist zu beachten, dass das Überschreiten der minimalen Zellenspannung die Fähigkeit zur Reaktivierung und Speicherung einer solchen Batterie einschränkt. Wenn wir die Zelle im Ladegerät belassen, entlädt sie sich selbst. Wenn die Spannung des Li-ION-Akkus jedoch unter 3,9 V fällt, beginnt der Ladevorgang automatisch.


Technische Daten:


Entwickler: XTAR


Ladegerätmodell: PB2C


Unterstützte Akkutypen: 1-2 Li-ION 3,6 - 3,7V Akkus (ungeschützt und geschützt bis 70 mm Länge)


Unterstützte Batteriegrößen: 18650


Eingangsspannung und Eingangsstrom: 5V DC 2,1A


USB-Ausgangsspannung und -strom: 5 V 2,1 A


Ladestrom: 2A x1 / 1A x2


Steckdose: USB-C


empfohlene Stromversorgung: 5V 2,1A


Lademethode: CPU-gesteuertes TC/CC/CV


Ladeschlussspannung: 4,2 V ± 0,05 V


Abschlussstrom: ≤120mA


Zusatzfunktionen: Reaktivierung tiefentladener Zellen


Schutzfunktionen: thermisch, Kurzschluss, gegen umgekehrtes Einsetzen der Batterie


Betriebstemperaturbereich: 0 - 40 °C


Garantie: 12 Monate


Abmessungen: 110 x 51 x 24,3 mm


Gewicht: 55g



Die CE-Kennzeichnung ist eine Erklärung des Produktherstellers, dass das Produkt den Anforderungen der für ihn geltenden Richtlinien der Europäischen Kommission entspricht.



Warnung!


Die Installation (Installation) des Produkts muss von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Der Verkäufer haftet nicht für minderwertige (nicht ordnungsgemäß) installierte (ausgerüstete) Waren und/oder dadurch verursachte Schäden.





]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen