Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: ECAL Manual of Style: Wie kann man Design heute am besten lehren?
Die Geschichte und Lehren einer der kreativsten Designschulen der Welt, erzählt von ihren Lehrern, Alumni und Studentenprojekten – das ideale Buch für Pädagogen und Studenten gleichermaßen, das die Frage stellt: „Wie sollte Design heute gelehrt werden?“ Schweizer Universität ECAL gilt weithin als eine der führenden Kunst- und Designinstitutionen der letzten zwei Jahrzehnte. Hier werden die Lehrmethoden der ECAL zum ersten Mal einer breiteren Leserschaft vorgestellt. Das Buch stellt die Frage: „Wie sollte Design heute gelehrt werden?“ Es werden Designer, Kritiker und Autoren ausgewählt. Die Antworten unterstreichen den einzigartigen Ansatz der Schule in der Designpädagogik: Sie fördert individuelle und persönliche Stile und treibt sie konsequent dazu an, sich zu ihren kohärentesten Formen zu entwickeln. Dies ist das einzige Buch, das die innovativen Lehrmethoden von ECAL erklärt, die die Schüler sowohl zu geschäftsorientiertem als auch zu kreativem Denken ermutigen.
Die Geschichte und Lehren einer der kreativsten Designschulen der Welt, erzählt von ihren Lehrern, Absolventen und Studentenprojekten – das ideale Buch für Pädagogen und Studenten gleichermaßen, das die Frage stellt: „Wie sollte Design heute gelehrt werden?“
Die Geschichte und Lehren einer der kreativsten Designschulen der Welt, erzählt von ihren Lehrern, Alumni und Studentenprojekten – das ideale Buch für Pädagogen und Studenten gleichermaßen, das die Frage stellt: „Wie sollte Design heute gelehrt werden?“ Die Schweizer Universität ECAL ist Sie gilt weithin als eine der führenden Kunst- und Designinstitutionen der letzten zwei Jahrzehnte. Hier werden die Lehrmethoden der ECAL zum ersten Mal einer breiteren Leserschaft vorgestellt. Das Buch stellt die Frage: „Wie sollte Design heute gelehrt werden?“ Es werden Designer, Kritiker und Autoren ausgewählt. Die Antworten unterstreichen den einzigartigen Ansatz der Schule in der Designpädagogik: Sie fördert individuelle und persönliche Stile und treibt sie konsequent dazu an, sich zu ihren kohärentesten Formen zu entwickeln. Dies ist das einzige Buch, das die innovativen Lehrmethoden von ECAL erklärt, die die Schüler sowohl zu geschäftsorientiertem als auch zu kreativem Denken ermutigen.
Die Geschichte und Lehren einer der kreativsten Designschulen der Welt, erzählt von ihren Lehrern, Absolventen und Studentenprojekten – das ideale Buch für Pädagogen und Studenten gleichermaßen, das die Frage stellt: „Wie sollte Design heute gelehrt werden?“
Die Geschichte und Lehren einer der kreativsten Designschulen der Welt, erzählt von ihren Lehrern, Absolventen und Studentenprojekten – das ideale Buch für Pädagogen und Studenten gleichermaßen, das die Frage stellt: „Wie sollte Design heute gelehrt werden?“
Die Geschichte und Lehren einer der kreativsten Designschulen der Welt, erzählt von ihren Lehrern, Alumni und Studentenprojekten – das ideale Buch für Pädagogen und Studenten gleichermaßen, das die Frage stellt: „Wie sollte Design heute gelehrt werden?“ Die Schweizer Universität ECAL ist Sie gilt weithin als eine der führenden Kunst- und Designinstitutionen der letzten zwei Jahrzehnte. Hier werden die Lehrmethoden der ECAL zum ersten Mal einer breiteren Leserschaft vorgestellt. Das Buch stellt die Frage: „Wie sollte Design heute gelehrt werden?“ Es werden Designer, Kritiker und Autoren ausgewählt. Die Antworten unterstreichen den einzigartigen Ansatz der Schule in der Designpädagogik: Sie fördert individuelle und persönliche Stile und treibt sie konsequent dazu an, sich zu ihren kohärentesten Formen zu entwickeln. Dies ist das einzige Buch, das die innovativen Lehrmethoden von ECAL erklärt, die die Schüler sowohl zu geschäftsorientiertem als auch zu kreativem Denken ermutigen.
Die Geschichte und Lehren einer der kreativsten Designschulen der Welt, erzählt von ihren Lehrern, Absolventen und Studentenprojekten – das ideale Buch für Pädagogen und Studenten gleichermaßen, das die Frage stellt: „Wie sollte Design heute gelehrt werden?“