Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Niederländische Kunst im globalen Zeitalter
Erforschung der Auswirkungen und des Einflusses globaler Handelsnetzwerke auf das niederländische Leben und die Kunst des 17. Jahrhunderts. Das 17. Jahrhundert galt lange Zeit als „goldenes Zeitalter“ für die niederländische Kunst, angetrieben durch das Wachstum der niederländischen Republik als wirtschaftliche Weltmacht. Gestützt auf einen innovativen Aktienmarkt und ein wachsendes globales Handelsnetzwerk bot diese dynamische Wirtschaft nicht nur Künstlern einen reichhaltigen Kontext für die Schaffung ihrer Kunst, sondern beeinflusste auch direkt die Kunst selbst – in Bezug auf Thema, Materialien, Bedeutung und Interpretation. Die Genreszenen und Stillleben, die heute durch und durch niederländisch wirken, projizieren tatsächlich eine globale Vision und thematisieren häufig die positiven und negativen Aspekte der wirtschaftlichen und globalen Expansion. Dabei greifen sie auf die weltberühmte Sammlung niederländischer Gemälde, Arbeiten auf Papier, dekorativer Kunst und Illustrationen zurück Bücher im Museum of Fine Arts, Boston, bietet dieses Buch einen neuen Blick auf die niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts, begleitet von maßgeblichen Essays, die den Leser auffordern, den globalen Kontext zu berücksichtigen, in dem dieses Werk entstanden ist.Künstler Dazu gehören: Rembrandt van Rijn, Jacob van Ruisdael, Rachel Ruysch, Frans Hals, Judith Leyster, Gerrit van Honthorst, Maria Schalcken, Pieter Claesz, Nicolaes Maes, Jan van Huysum und Johannes Vermeer.