Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Dog's World: Stellen Sie sich das Leben von Hunden in einer Welt ohne Menschen vor
„Von zwei der weltweit führenden Experten für Hunde, eine fantasievolle Reise in eine Zukunft mit Hunden ohne Menschen. Was würde mit Hunden passieren, wenn Menschen einfach verschwinden würden? Wären Hunde in der Lage, ohne uns alleine zu überleben? A Dog's World stellt sich eine post- Die menschliche Zukunft für Hunde wird enthüllt, wie Hunde überleben – und möglicherweise sogar gedeihen – und erklärt, wie diese neue und revolutionäre Perspektive unseren Umgang mit Hunden leiten kann Basierend auf Biologie, Ökologie und den neuesten Erkenntnissen über das Leben und Verhalten von Hunden und ihren wilden Verwandten erforschen Jessica Pierce und Marc Bekoff – zwei der innovativsten Denker von heute –, wer Hunde werden könnten, wenn der Mensch nicht direkt in die Zucht eingreift , vereinbarte Spieltermine im Hundepark, regelmäßige Fütterungen und tierärztliche Betreuung zeigen, dass Hunde schnell lernen, äußerst anpassungsfähig und opportunistisch sind, und liefern überzeugende Beweise dafür Hunde überleben bereits aus eigener Kraft – und könnten dies auch in einer Welt ohne uns tun. A Dog's World stellt die Vorstellung in Frage, dass Hunde ohne ihre menschlichen Gegenstücke hilflos wären, und ermöglicht es uns, diese unabhängigen und bemerkenswert intelligenten Tiere auf ihre eigene Weise zu verstehen.“
„Was würde mit Hunden passieren, wenn die Menschen einfach verschwinden würden? Würden Hunde ohne die Hilfe von Menschen alleine überleben können? Viele Menschen gehen davon aus, dass Hunde so abhängig von Menschen sind, dass sie in einer Welt ohne uns nicht überleben könnten und würden.“ Aber ist das wahr? Und warum ist es wichtig, über ein solches Szenario nachzudenken? In diesem Buch argumentieren die Autoren, dass Hunde als Spezies ohne uns überleben würden und dass sie sich eine Welt für Hunde vorstellen. Ohne Menschen können wir eine Reihe faszinierender Fragen über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Hunden untersuchen. Das Buch beginnt mit der Darstellung des aktuellen Zustands von Hunden, einschließlich der überraschenden Tatsache, dass es von den 500 Millionen Hunden auf der Welt nur 20 % sind Haustiere, während der Rest Straßenhunde, Wildhunde oder Streuner sind, was darauf hindeutet, dass die Art und Weise, wie Hunde menschliche Lebensräume ausnutzen, unterschiedlich ist und wie es ihnen ohne uns ergehen würde Erforschen Sie, was über die Herkunft von Hunden und ihre Koevolution mit Menschen bekannt ist. Der Kern des Buches stützt sich auf die Evolutionsbiologie, um sich vorzustellen, was aus Hunden biologisch abwesende Menschen werden könnten. Wenn zum Beispiel Hunde keinem künstlichen Selektionsdruck mehr ausgesetzt wären, wie würde dann ihr evolutionärer Weg aussehen? Würden Hunde wie ihre Wolfsvorfahren werden? Würden Hunde die entwickelten sozio-kognitiven Fähigkeiten behalten, die die Kommunikation mit Menschen erleichtern? Wie würden sie mit anderen Tieren interagieren? Die Autoren schließen das Buch mit der Frage ab, ob es Hunden ohne Menschen besser oder schlechter gehen würde, denn die Vorstellung einer Welt, in der Hunde „wild“ sind, wirft Fragen zu Haustierhaltungspraktiken und zu den Kosten der Gefangenschaft für Hunde auf. Wenn wir darüber nachdenken, wer Hunde ohne uns werden könnten, gewinnen wir letztendlich, wie die Autoren sagen, neue Erkenntnisse darüber, wer Hunde zu ihren eigenen Bedingungen sind und wie unsere Beziehungen zu ihnen uns beiden am besten nützen können.“
Von zwei der weltweit führenden Experten für Hunde, eine fantasievolle Reise in eine Zukunft mit Hunden ohne Menschen. Was würde mit Hunden passieren, wenn die Menschen einfach verschwinden würden? Könnten Hunde ohne uns alleine überleben? A Dog's World stellt sich eine posthumane Zukunft für Hunde vor, enthüllt, wie Hunde überleben – und möglicherweise sogar gedeihen – und erklärt, wie diese neue und revolutionäre Perspektive unseren heutigen Umgang mit Hunden leiten kann. Dabei stützen wir uns auf Biologie, Ökologie und die neuesten Erkenntnisse darüber Leben und Verhalten von Hunden und ihren wilden Verwandten untersuchen Jessica Pierce und Marc Bekoff – zwei der innovativsten Denker der Gegenwart über Hunde –, wer Hunde werden könnten, ohne dass der Mensch direkt eingreifen müsste Zucht, vereinbarte Spieltermine im Hundepark, regelmäßige Fütterungen und tierärztliche Betreuung. Pierce und Bekoff zeigen, dass Hunde schnell lernen, äußerst anpassungsfähig und opportunistisch sind, und sie liefern überzeugende Beweise dafür, dass Hunde bereits alleine überleben – und dies auch in einer Welt ohne uns tun könnten. Sie stellen die Vorstellung in Frage, dass Hunde ohne sie hilflos wären Mit menschlichen Gegenstücken ermöglicht uns A Dog's World, diese unabhängigen und bemerkenswert intelligenten Tiere auf ihre eigene Weise zu verstehen.
„Was würde mit Hunden passieren, wenn die Menschen einfach verschwinden würden? Würden Hunde ohne die Hilfe von Menschen alleine überleben können? Viele Menschen gehen davon aus, dass Hunde so abhängig von Menschen sind, dass sie in einer Welt ohne uns nicht überleben könnten und würden.“ Aber ist das wahr? Und warum ist es wichtig, über ein solches Szenario nachzudenken? In diesem Buch argumentieren die Autoren, dass Hunde als Spezies ohne uns überleben würden und dass sie sich eine Welt für Hunde vorstellen. Ohne Menschen können wir eine Reihe faszinierender Fragen über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Hunden untersuchen. Das Buch beginnt mit der Darstellung des aktuellen Zustands von Hunden, einschließlich der überraschenden Tatsache, dass es von den 500 Millionen Hunden auf der Welt nur 20 % sind Haustiere, während der Rest Straßenhunde, Wildhunde oder Streuner sind, was darauf hindeutet, dass die Art und Weise, wie Hunde menschliche Lebensräume ausnutzen, unterschiedlich ist und wie es ihnen ohne uns ergehen würde Erforschen Sie, was über die Herkunft von Hunden und ihre Koevolution mit Menschen bekannt ist. Der Kern des Buches stützt sich auf die Evolutionsbiologie, um sich vorzustellen, was aus Hunden biologisch abwesende Menschen werden könnten. Wenn zum Beispiel Hunde keinem künstlichen Selektionsdruck mehr ausgesetzt wären, wie würde dann ihr evolutionärer Weg aussehen? Würden Hunde wie ihre Wolfsvorfahren werden? Würden Hunde die entwickelten sozio-kognitiven Fähigkeiten behalten, die die Kommunikation mit Menschen erleichtern? Wie würden sie mit anderen Tieren interagieren? Die Autoren schließen das Buch mit der Frage ab, ob es Hunden ohne Menschen besser oder schlechter gehen würde, denn die Vorstellung einer Welt, in der Hunde „wild“ sind, wirft Fragen zu Haustierhaltungspraktiken und zu den Kosten der Gefangenschaft für Hunde auf. Wenn wir darüber nachdenken, wer Hunde ohne uns werden könnten, gewinnen wir letztendlich, wie die Autoren sagen, neue Erkenntnisse darüber, wer Hunde zu ihren eigenen Bedingungen sind und wie unsere Beziehungen zu ihnen uns beiden am besten nützen können.“
Von zwei der weltweit führenden Experten für Hunde, eine fantasievolle Reise in eine Zukunft mit Hunden ohne Menschen. Was würde mit Hunden passieren, wenn die Menschen einfach verschwinden würden? Könnten Hunde ohne uns alleine überleben? A Dog's World stellt sich eine posthumane Zukunft für Hunde vor, enthüllt, wie Hunde überleben – und möglicherweise sogar gedeihen – und erklärt, wie diese neue und revolutionäre Perspektive unseren heutigen Umgang mit Hunden leiten kann. Dabei stützen wir uns auf Biologie, Ökologie und die neuesten Erkenntnisse darüber Leben und Verhalten von Hunden und ihren wilden Verwandten untersuchen Jessica Pierce und Marc Bekoff – zwei der innovativsten Denker der Gegenwart über Hunde –, wer Hunde werden könnten, ohne dass der Mensch direkt eingreifen müsste Zucht, vereinbarte Spieltermine im Hundepark, regelmäßige Fütterungen und tierärztliche Betreuung. Pierce und Bekoff zeigen, dass Hunde schnell lernen, äußerst anpassungsfähig und opportunistisch sind, und sie liefern überzeugende Beweise dafür, dass Hunde bereits alleine überleben – und dies auch in einer Welt ohne uns tun könnten. Sie stellen die Vorstellung in Frage, dass Hunde ohne sie hilflos wären Mit menschlichen Gegenstücken ermöglicht uns A Dog's World, diese unabhängigen und bemerkenswert intelligenten Tiere auf ihre eigene Weise zu verstehen.