Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Diskorrelierte Bilder
In Discorlated Images untersucht Shane Denson, wie computergenerierte digitale Bilder die traditionellen räumlichen und zeitlichen Beziehungen, die Zuschauer mit herkömmlichen analogen Formen des Kinos hatten, verdrängen und transformieren. Denson analysiert Werke von der Transformers-Reihe und Blade Runner 2049 bis hin zu Videospielen und Multimedia-Installationen, um zu zeigen, wie das, was er als diskorrelierte Bilder bezeichnet – Bilder, die nicht mit den Fähigkeiten und Grenzen der menschlichen Wahrnehmung korrelieren – neue Subjektivitäten, Affekte und Wahrnehmungspotenziale hervorbringen und Aktion. Densons Theorie legt nahe, dass die Theorie der neuen Medien und ihr Fokus auf die technologische Entwicklung mittlerweile untrennbar mit der Film- und Kinotheorie verbunden sein müssen. Denson zufolge geht es beim Verständnis diskorrelierter Bilder um mehr als nur um eine Umgestaltung des Kinos, die Entwicklung neuer technischer Bildgebungsverfahren und die Entwicklung der Film- und Medienwissenschaft: Diskorrelierte Bilder kündigen eine Transformation der Subjektivität selbst an und sind für unsere Fähigkeiten von wesentlicher Bedeutung nichtmenschliche Handlungsfähigkeit zu verstehen.
Shane Denson untersucht die Art und Weise, wie computergenerierte digitale Bilder die traditionellen räumlichen und zeitlichen Beziehungen, die Zuschauer mit herkömmlichen analogen Formen des Kinos hatten, verdrängen und transformieren.
Shane Denson untersucht die Art und Weise, wie computergenerierte digitale Bilder die traditionellen räumlichen und zeitlichen Beziehungen, die Zuschauer mit herkömmlichen analogen Formen des Kinos hatten, verdrängen und transformieren.