Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Dire Straits - Making Movies, 180g, LP, Vinyl-Schallplatte, 12" Vinyl-Schallplatte
Dire Straits – Making Movies, 180g, LP, Vinyl-Schallplatte, 12-Zoll-Vinyl-Schallplatte
Trackliste:
A1 |
Tunnel der Liebe |
8:09 Uhr |
A2 |
Romeo und Julia |
5:47 Uhr |
A3 |
Skateaway |
6:32 Uhr |
B1 |
Expresso-Liebe |
5:17 Uhr |
B2 |
Hand in Hand |
4:50 Uhr |
B3 |
Solider Fels |
3:18 Uhr |
B4 |
Les Boys |
4:07 Uhr |
Urheberrecht (c) - Phonogram Ltd. London
Phonografisches Urheberrecht (p) - Phonogram Ltd. London
Urheberrecht (c) - Straitjacket Songs Ltd.
Urheberrecht (c) - Rondor Music (London) Ltd.
Veröffentlicht von - Chappell Music Ltd.
Veröffentlicht von - Chariscourt Ltd.
Gemastert bei - Schallplattenfabrik Pallas GmbH
Gemastert bei – GZ Media
Gedrückt von - MPO
Komponiert von [Auszüge aus dem Karussellwalzer] – Rodgers & Hammerstein
Design, Kunstwerk – Neil Terk
Ingenieur - Shelly Yakus
Ingenieur [Assistenzingenieure] – Jeff Hendrickson
Ingenieur [Assistenzingenieure] – Jon Mathias
Tastaturen – Roy Bittan
Gemastert von – Greg Calbi
Fotografie von - Brian Griffin
Produzent - Jimmy Iovine
Produzent - Mark Knopfler
Remastered von - Bernie Grundman
Remastered von - Bob Ludwig
Songwriter: Mark Knopfler
MPO-Pressung. Unterschiede: Nur Matrizen. Nirgendwo wird gzvinyl erwähnt. MPO-gestempelt. Entspricht optisch der Original-Neuauflage von 2014. Aufkleber: 180 g Vinyl in audiophiler Qualität. Gemastert von den analogen und digitalen Original-Mastern von Bernie Grundman und Bob Ludwig. Lackschnitt von Chris Bellman und Bernie Grundman. Inklusive Download-Karte. Inklusive einer individuellen Innenhülle. © 1980 Photogram Ltd (London). ℗ 1980 Photogram Ltd (London). Hergestellt in der EU. Aufgenommen im Juli-August 1980. Alle Songs © 1980 Straitjacket Songs Ltd. Alle Rechte liegen bei Rondor Music (London) Ltd. Auszug aus dem Karussellwalzer, komponiert von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II, herausgegeben von Chappell Music Ltd. Auf Etiketten: A1.A2. Rondor Music London Ltd./Straitjacket Songs Ltd. A3. Rondor M.(london) Ltd./Chariscourt Ltd. Alle [B-Seiten]-Titel Rondor M.(london) Ltd./Chariscourt Ltd.
Schallplatten
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Schallplatten um rotierende Platten, auf denen Musik gespeichert wird. Diese analogen Musikspeicher nehmen modulierte Spiralrillen auf, die sich je nach ausgesendeten Schallwellen verändern. Ursprünglich wurden Schallplatten Phonographenplatten, Grammophonplatten oder einfach Schallplatten genannt und aus einer Art Harz namens Schellack hergestellt. Erst um das 20. Jahrhundert. Als Mitte der 1980er Jahre begonnen wurde, Polyvinylchlorid (PVC) für die Herstellung dieser Platten zu verwenden, wurde der Name „Vinylplatten“ populär. Sie werden mit Abspielgeräten abgespielt und aufgenommen, die üblicherweise als Grammophone, Phonographen oder Grammophone bezeichnet werden. Schallplatten sind seit dem 19. Jahrhundert eine kommerzielle Form der Musikspeicherung und -wiedergabe. Ave. Allerdings um 1991 Da Compact Discs (CDs) immer beliebter wurden und der Markt für Schallplatten zurückging, wurden sie in kleineren Mengen produziert. Aber heutzutage gibt es definitiv ein Wiederaufleben von Schallplatten. Schallplatten erfreuen sich enorm wachsender Beliebtheit und Verkaufszahlen, insbesondere bei Musikliebhabern und Sammlern. Seit 2017 Da weltweit nur 48 Fabriken in Betrieb sind, gelten Schallplatten heute als wertvolle Antiquitäten.