Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: You're Living All Over Me von Dinosaur Jr
Dies ist eine ausführliche Studie des viszeralen Slacker-Klassikers von 1987, eines Albums, das die entstehende Alternative-Szene enorm beeinflusste. Dinosaur Jr, der stereotype Faulpelz. Mascis, Barlow, Murph (nur Murph): drei Anfang Zwanzig, immer noch überlastet von einer trägen Jugend und einem katastrophalen Sinn für Kleidung. Mit ramponierter Gitarre, Bass und Instrumenten tragen sie einen Katalog von Songs mit sich herum, die bestenfalls halbherzige, schlimmstenfalls schizoide Identitäten verraten. Aber hör zu. „1987“, ein neues Album, eine Momentaufnahme eines Moments, in dem eine rasende musikalische Intensität nach oben schoss und ihre Texte und Mascis‘ Stimmgejammer weit in den Hintergrund drängte. Sengende Riffs, gewaltige Soli und die engsten Fills – untermauert von Bewusstseinsstromstrukturen und einer Palette verrückter Effekte – stehlen die Show. Diese drei bilden einen einmaligen Sound, der den sich verhärtenden alternativen Mainstream aufrüttelt und in die Verzweiflung treibt. „You're Living All Over Me“: angeblich eine Anklage von Mascis dagegen, wie es war, mit diesen beiden anderen Außenseitern in einem Van zu touren, aber auch ein Zeugnis der Besessenheit – ein Juckreiz, eine Krankheit –, dass die Band sich von ihrer Welt loslöst produziert hatte. Dieses Album kümmert sich so wenig darum, dass es sehr wichtig ist. „33 1/3“ ist eine Reihe kurzer Bücher über eine Vielzahl von Alben von Künstlern von James Brown bis zu den Beastie Boys. Die im September 2003 gestartete Reihe umfasst inzwischen über 60 Titel und wird von Fans, Musikern und Wissenschaftlern gleichermaßen gefeiert und geliebt. Es war nur eine Frage der Zeit, bis ein kluger Verleger erkannte, dass es ein Publikum gibt, für das „Exile on Main Street“ oder „Electric Ladyland“ genauso bedeutsam und studienwürdig sind wie „The Catcher in the Rye“ oder „Middlemarch“. „Die Serie, die mittlerweile 29 Titel umfasst und weitere in Arbeit sind, ist freizügig und vielseitig und reicht von minutiösen Rock-Freak-Analysen bis hin zu eigenwilligen persönlichen Feierlichkeiten.“ (The New York Times Book Review, 2006).