Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Digitale Kommunion: Marshall McLuhans spirituelle Vision für ein virtuelles Zeitalter
Marshall McLuhan war der größte Prophet des digitalen Zeitalters. In den 1960er Jahren richtete McLuhan, ein kanadischer Literaturtheoretiker, der mit der elisabethanischen Satire und den labyrinthischen Romanen von James Joyce aufgewachsen war, seine Aufmerksamkeit auf das aufkeimende und verwirrende elektronische Zeitalter. Wie die meisten Propheten wurde McLuhan ein Prophet durch eine Faszination für Gott. Propheten erraten ihre Weisheit aus einer Quelle, und die digitale Kommunion zeigt, dass McLuhans eigener katholischer Glaube war. Mit anderen Worten: Der größte Prophet des digitalen Zeitalters war ein glühender Christ. Eine Neubewertung seiner Vision kann die Art und Weise verändern, wie wir die Online-Welt sehen. Als katholischer Konvertit sagte McLuhan ein digitales Zeitalter voller Segnungen und Sünden voraus: eine Welt, in der Informationen nur einen Anruf oder einen Tastendruck entfernt waren, in der dies aber auch unser neues globales Dorf sein könnte Bringe das Schlimmste in uns zum Vorschein. Für ihn waren Massenmedien eine Form der Messe. McLuhan glaubte, dass die gedruckte Welt zwar visuell sei, die elektrische Welt – insbesondere das Fernsehen – jedoch ein Medium der Berührung sei. Es umhüllte uns. Für McLuhan war Gott überall, auch im elektrischen Licht. Digital Communion betrachtet die religiöse Geschichte der Massenkommunikation, von der Gutenberg-Bibel über James Joyces literarische Vorläufer der hypertextuellen Sprache bis hin zu McLuhans Vision der elektronischen Welt als Ort potenziellen spirituellen Austauschs. um zu zeigen, wie wir eine spirituellere Vision des Internets entwickeln können – eine Vision, die wir heute mehr denn je brauchen.
Digital Communion erforscht die religiöse Geschichte der Massenkommunikation und konzentriert sich dabei auf Marshall McLuhans Vision der elektronischen Welt als Ort potenziellen spirituellen Austauschs. McLuhans Katholizismus prägte seine Theorie tiefgreifend, was wiederum zeigt, wie wir eine spirituellere Vision des Internets entwickeln können.
Digital Communion erforscht die religiöse Geschichte der Massenkommunikation und konzentriert sich dabei auf Marshall McLuhans Vision der elektronischen Welt als Ort potenziellen spirituellen Austauschs. McLuhans Katholizismus prägte seine Theorie tiefgreifend, was wiederum zeigt, wie wir eine spirituellere Vision des Internets entwickeln können.