Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Kuratorisches Rätsel: Was studieren? Was ist zu erforschen? Was üben?
Die Zukunft der kuratorischen Praxis: Wie sich Bildung, Forschung und Institutionen an die Erweiterung des kuratorischen Feldes anpassen können. Heutzutage sind Kuratoren manchmal berühmter als die Künstler, deren Werke sie kuratieren, und Kuratorium umfasst mehr als nur die Auswahl von Objekten für eine Ausstellung. Die Ausweitung des kuratorischen Feldes in den letzten Jahrzehnten hat Fragen zum Ausstellungsmachen selbst und zur Politik der Produktion, Ausstellung und Verbreitung aufgeworfen. „The Curatorial Conundrum“ befasst sich mit dem aufkeimenden Bereich des Kuratoriums und versucht, sich seine Zukunft vorzustellen. Tatsächlich denken Praktiker und Theoretiker über eine Vielzahl von Zukunftsaussichten nach: die Zukunft der kuratorischen Ausbildung; die Zukunft der kuratorischen Forschung; die Zukunft der kuratorischen und künstlerischen Praxis; und die Institutionen, die diese anderen Zukünfte ermöglichen werden. Die Autoren untersuchen die Verbreitung von Graduiertenprogrammen in kuratorischen Studien in den letzten zwanzig Jahren und überlegen, was gelehrt werden kann, ohne das Kuratorische aufzugeben, und zwar im Rahmen der sich ständig erweiternden Parameter der kuratorischen Praxis in jüngster Zeit. Sie diskutieren Kuratieren als gemeinschaftliche Forschung und fragen, was passiert, wenn eine Ausstellung als eigenständige Forschungsform fungiert. Sie erforschen die kuratorische Praxis als eine Übung zur Befragung der Welt um uns herum; und sie spekulieren darüber, was nötig ist, um neue, innovative und fortschrittliche kuratorische Forschungseinrichtungen aufzubauen. Mitwirkende Nancy Adajania, Melanie Bouteloup, Nikita Yingqian Cai, Luis Camnitzer, Eddie Chambers, Zasha Cerizza Colah, Galit Eilat, Liam Gillick, Koyo Kouoh, Miguel A. Lopez, Hans Ulrich Obrist, Paul O'Neill, Tobias Ostrander, Joao Ribas, Sarah Rifky, Sumesh Sharma, Simon Sheikh, Lucy Steeds, Jeannine Tang, David The, Jelena Vesic und Vladimir Jeric Vlidi, Was, Wie und für wen/WHW, Mick Wilson, Vivian Ziherl. Gemeinsam mit dem Center for Curatorial Studies Bard College/Luma Foundation veröffentlicht