Country of Larks: Eine Chiltern-Reise: Auf den Spuren von Robert Louis Stevenson und dem Fußabdruck von HS2


Preis:
Sonderpreis€35,11
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Country of Larks: A Chiltern Journey: Auf den Spuren von Robert Louis Stevenson und dem Fußabdruck von HS2






Nominiert für die Edward Stanford Travel Writing Awards 2020. Die Reiseautorin und Journalistin Gail Simmons folgt den Spuren von Robert Louis Stevenson, während sie von High Wycombe in Buckinghamshire über Great Missenden und Wendover nach Tring in Hertfordshire wandert und dabei nicht nur die Veränderungen in der Landschaft nachzeichnet der letzten 150 Jahre, aber auch die kommenden, mit der bevorstehenden Einführung der umstrittenen HS2, der Hochgeschwindigkeitsstrecke von London nach Birmingham. Gerade als Stevenson mit Menschen sprach, die er unterwegs traf, trifft Simmons auf diejenigen, deren Leben von HS2 betroffen sein wird: einen Pächter, einen pensionierten Geschäftsmann, der zum Aktivisten wurde, einen Landschaftshistoriker und einen Naturschützer. Im Herbst 1874 wanderte ein junger, unbekannter Reiseschriftsteller namens Robert Louis Stevenson von High Wycombe in Buckinghamshire nach Tring in Hertfordshire. Er schrieb seine dreitägige Reise durch die Chiltern Hills in einem Aufsatz mit dem Titel „In the Beechwoods“ nieder, den er ein Jahrzehnt verfasste, bevor er als Autor von „Die Schatzinsel“ und „Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ berühmt wurde. Stevenson beobachtete die Natur und dachte über die Erfahrung nach, die er beim Wandern durch diese Landschaft zu einer Zeit gemacht hatte, als England noch weitgehend landwirtschaftlich geprägt war und die meisten Menschen ihren Lebensunterhalt noch mit der Arbeit auf dem Land verdienten. Während seines Spaziergangs wurde er von einem „Lerchenlied“ begleitet, das so wesentlich zu seiner Reise gehörte, dass man es „das Land der Lerchen“ hätte taufen können. Fast 150 Jahre später spaziert Simmons durch dieselbe Landschaft und beobachtet den Verlust von Flora, Fauna und der gesamten ländlichen Lebensweise, der durch Pendler und Schlafdörfer ersetzt wurde, ein Trend, den John Betjeman in Metro-land (1973) beschreibt, der die Vorstädte beschreibt Leben neben der Metropolitan Railway. Das Buch ist parallel zu Stevensons Reise in drei Teile gegliedert und bietet eine detaillierte, fast forensische Untersuchung dieser charakteristischen Landschaft des englischen Kreidelandes, verwoben mit Erinnerungen von Simmons an seine Kindheit in einem Pendlerdorf in Chilterns. „Ich bin vielleicht schon vor langer Zeit weggegangen“, sagt sie, „aber dieser Ort ist mir immer noch wichtig.“


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen