Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Konversion zum Islam in der Vormoderne: Ein Quellenbuch
„Die Konvertierung zum Islam ist ein Phänomen von immenser Bedeutung in der Menschheitsgeschichte. Zu Beginn der islamischen Herrschaft im siebten Jahrhundert stellten Muslime in den meisten von ihnen kontrollierten Gebieten eine winzige Minderheit dar. Zu Beginn der Neuzeit bildeten sie jedoch die Mehrheit.“ In den meisten Gebieten von Nordafrika bis Südostasien war die Konvertierung in so unterschiedlichen Ländern, Völkern und Zeiträumen ein komplexes, vielfältiges Phänomen. Kulturelle, soziale und familiäre Zugehörigkeiten und die Auswirkungen der Hinwendung zum Islam in jedem Aspekt des Lebens bilden daher eine kritische Linse für die Weltgeschichte und verdeutlichen die sich ständig weiterentwickelnde Vielfalt an Überzeugungen, Praktiken und Ansichten, die den Islam rund um den Globus ausmachen Diese bahnbrechende Sammlung von Texten, übersetzt aus Quellen in einem Dutzend Sprachen aus dem siebten bis achtzehnten Jahrhundert, stellt den historischen Prozess der Konversion zum Islam in all seiner Vielfalt und seinen widerspenstigen Details dar. aus der Sicht muslimischer und nicht-muslimischer Beobachter“--
„Die Konvertierung zum Islam ist ein Phänomen von immenser Bedeutung in der Menschheitsgeschichte. Zu Beginn der islamischen Herrschaft im siebten Jahrhundert stellten Muslime in den meisten von ihnen kontrollierten Gebieten eine winzige Minderheit dar. Zu Beginn der Neuzeit bildeten sie jedoch die Mehrheit.“ In den meisten Gebieten von Nordafrika bis Südostasien war die Konvertierung in so unterschiedlichen Ländern, Völkern und Zeiträumen ein komplexes, vielfältiges Phänomen. Kulturelle, soziale und familiäre Zugehörigkeiten und die Auswirkungen der Hinwendung zum Islam in jedem Aspekt des Lebens bilden daher eine kritische Linse für die Weltgeschichte und verdeutlichen die sich ständig weiterentwickelnde Vielfalt an Überzeugungen, Praktiken und Ansichten, die den Islam rund um den Globus ausmachen Diese bahnbrechende Sammlung von Texten, übersetzt aus Quellen in einem Dutzend Sprachen aus dem siebten bis achtzehnten Jahrhundert, stellt den historischen Prozess der Konversion zum Islam in all seiner Vielfalt und seinen widerspenstigen Details dar. durch die Augen sowohl muslimischer als auch nichtmuslimischer Beobachter“ – die Mehrheit in den meisten Gebieten von Nordafrika bis Südostasien. In so unterschiedlichen Ländern, Völkern und Zeiträumen war die Konversion ein komplexes und vielfältiges Phänomen. Konvertiten lebten in einer Welt sich überschneidender und konkurrierender religiöser, kultureller, sozialer und familiärer Zugehörigkeiten, und die Auswirkungen der Hinwendung zum Islam zeigten sich in jedem Aspekt ihres Lebens. Die Bekehrung bietet daher eine kritische Linse für die Weltgeschichte und vergrößert die sich ständig weiterentwickelnde Vielfalt an Überzeugungen, Praktiken und Ansichten, die den Islam auf der ganzen Welt ausmachen. Diese bahnbrechende Sammlung von Texten, übersetzt aus Quellen in einem Dutzend Sprachen aus dem siebten bis achtzehnten Jahrhundert, präsentiert den historischen Prozess der Konversion zum Islam in all seiner Vielfalt und seinen widerspenstigen Details aus der Sicht muslimischer und nichtmuslimischer Beobachter "- -
Die Konversion zum Islam ist ein Phänomen von immenser Bedeutung in der Menschheitsgeschichte. Zu Beginn der islamischen Herrschaft im siebten Jahrhundert bildeten Muslime in den meisten von ihnen kontrollierten Gebieten eine winzige Minderheit. Aber zu Beginn der Neuzeit bildeten sie in den meisten Gebieten von Nordafrika bis Südostasien die Mehrheit. In so unterschiedlichen Ländern, Völkern und Zeiträumen war die Konversion ein komplexes und vielfältiges Phänomen. Konvertiten lebten in einer Welt sich überschneidender und konkurrierender religiöser, kultureller, sozialer und familiärer Zugehörigkeiten, und die Auswirkungen der Hinwendung zum Islam zeigten sich in jedem Aspekt ihres Lebens. Die Bekehrung bietet daher eine kritische Linse für die Weltgeschichte und vergrößert die sich ständig weiterentwickelnde Vielfalt an Überzeugungen, Praktiken und Ansichten, die den Islam auf der ganzen Welt ausmachen. Diese bahnbrechende Sammlung von Texten, übersetzt aus Quellen in einem Dutzend Sprachen aus dem siebten bis achtzehnten Jahrhundert, präsentiert den historischen Prozess der Konversion zum Islam in all seiner Vielfalt und seinen widerspenstigen Details aus der Sicht muslimischer und nichtmuslimischer Beobachter .
„Die Konvertierung zum Islam ist ein Phänomen von immenser Bedeutung in der Menschheitsgeschichte. Zu Beginn der islamischen Herrschaft im siebten Jahrhundert stellten Muslime in den meisten von ihnen kontrollierten Gebieten eine winzige Minderheit dar. Zu Beginn der Neuzeit bildeten sie jedoch die Mehrheit.“ In den meisten Gebieten von Nordafrika bis Südostasien war die Konvertierung in so unterschiedlichen Ländern, Völkern und Zeiträumen ein komplexes, vielfältiges Phänomen. Kulturelle, soziale und familiäre Zugehörigkeiten und die Auswirkungen der Hinwendung zum Islam in jedem Aspekt des Lebens bilden daher eine kritische Linse für die Weltgeschichte und verdeutlichen die sich ständig weiterentwickelnde Vielfalt an Überzeugungen, Praktiken und Ansichten, die den Islam rund um den Globus ausmachen Diese bahnbrechende Sammlung von Texten, übersetzt aus Quellen in einem Dutzend Sprachen aus dem siebten bis achtzehnten Jahrhundert, stellt den historischen Prozess der Konversion zum Islam in all seiner Vielfalt und seinen widerspenstigen Details dar. durch die Augen sowohl muslimischer als auch nichtmuslimischer Beobachter“ – die Mehrheit in den meisten Gebieten von Nordafrika bis Südostasien. In so unterschiedlichen Ländern, Völkern und Zeiträumen war die Konversion ein komplexes und vielfältiges Phänomen. Konvertiten lebten in einer Welt sich überschneidender und konkurrierender religiöser, kultureller, sozialer und familiärer Zugehörigkeiten, und die Auswirkungen der Hinwendung zum Islam zeigten sich in jedem Aspekt ihres Lebens. Die Bekehrung bietet daher eine kritische Linse für die Weltgeschichte und vergrößert die sich ständig weiterentwickelnde Vielfalt an Überzeugungen, Praktiken und Ansichten, die den Islam auf der ganzen Welt ausmachen. Diese bahnbrechende Sammlung von Texten, übersetzt aus Quellen in einem Dutzend Sprachen aus dem siebten bis achtzehnten Jahrhundert, präsentiert den historischen Prozess der Konversion zum Islam in all seiner Vielfalt und seinen widerspenstigen Details aus der Sicht muslimischer und nichtmuslimischer Beobachter "- -
Die Konversion zum Islam ist ein Phänomen von immenser Bedeutung in der Menschheitsgeschichte. Zu Beginn der islamischen Herrschaft im siebten Jahrhundert bildeten Muslime in den meisten von ihnen kontrollierten Gebieten eine winzige Minderheit. Aber zu Beginn der Neuzeit bildeten sie in den meisten Gebieten von Nordafrika bis Südostasien die Mehrheit. In so unterschiedlichen Ländern, Völkern und Zeiträumen war die Konversion ein komplexes und vielfältiges Phänomen. Konvertiten lebten in einer Welt sich überschneidender und konkurrierender religiöser, kultureller, sozialer und familiärer Zugehörigkeiten, und die Auswirkungen der Hinwendung zum Islam zeigten sich in jedem Aspekt ihres Lebens. Die Bekehrung bietet daher eine kritische Linse für die Weltgeschichte und vergrößert die sich ständig weiterentwickelnde Vielfalt an Überzeugungen, Praktiken und Ansichten, die den Islam auf der ganzen Welt ausmachen. Diese bahnbrechende Sammlung von Texten, übersetzt aus Quellen in einem Dutzend Sprachen aus dem siebten bis achtzehnten Jahrhundert, präsentiert den historischen Prozess der Konversion zum Islam in all seiner Vielfalt und seinen widerspenstigen Details aus der Sicht muslimischer und nichtmuslimischer Beobachter .