Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Konstruktionen des Realen: Schnittpunkte dokumentarischer Filmpraxis und -theorie
„Constructions of the Real“ bietet ein breites Spektrum an Texten von Sachbuch- und Dokumentarfilmern, die theoretisch fundierte Praxis betreiben und durch das Machen denken. Diese globalen Filmemacher und Autoren bewegen sich an der Grenze zwischen Akademie und Industrie und reflektieren, befragen und erklären ihre Filmemacherpraktiken in Bezug auf Fragen der Form, des Inhalts und des Prozesses. Das Buch ist in vier Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil geht es um intime Arbeiten aus der Ich-Perspektive, in denen Erinnerung und Identität erforscht werden. Im zweiten Teil geht es um Reaktionen auf und Eingriffe in historische und vorherrschende Ortsverhältnisse. Der dritte Teil untersucht multivariate Formen von Essayfilmen. Im letzten Abschnitt diskutieren Filmemacher die Prekarität des Sachfilmschaffens in seiner Form und seinen finanziellen Belohnungen. Dieses Buch ist insofern antikolonial, als es vielfältige neue Stimmen und neue Praktiken bietet, die Hybridität und Experimente fördern, und Ansprüche auf Wissen stellt, das außerhalb der traditionellen Wissenschaft liegt. Dieses Buch stellt die zum Schweigen gebrachten und ausgegrenzten Menschen vor. Es befasst sich mit aktuellen Debatten über die Rolle der kreativen Wissenschaft und erhebt den Anspruch, Sachfilme als wissensschaffende Praxis zur Enthüllung, Kritik und Interpretation der Welt zu etablieren. Zu den Mitwirkenden zählen Kaveh Abbasian, Judith Aston, Nicholas Andueza, Elisabeth Brun, Joanna Callaghan, Gerda Cammaer, Philip Cartelli, Lorena Cervera, Jill Daniels, Kath Dooley, Aggie Ebrahimi Bazaz, Andréa França, Catherine Gough-Brady, Robert Hardcastle, Alex Johnston, Elizabeth Miller, Ros Mortimer, Kim Munro, Minou Norouzi, Stefano Odorico, Rebecca Ora, Sheersha Perera, Christine Rogers, Isabel Seguí, Jeni Thornley und Mascha Wlassowa.