Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Bewusste Gesellschaft: Anthroposophie und die soziale Frage
Diese Vorträge, die im Kontext des kulturellen und sozialen Chaos der Nachkriegszeit gehalten werden, sind Teil von Rudolf Steiners energischen Bemühungen, das soziale Verständnis zu fördern und die Kultur durch seine innovativen Ideen auf der Grundlage der „Dreigliederung“ zu erneuern. Steiner entwickelt eine subtile und anspruchsvolle Wahrnehmung davon, wie sich soziale Dynamiken verändern und heilen könnten, wenn sie auf einer echten Einsicht in unsere dreifache Natur als Individuen, soziale Wesen und wirtschaftliche Teilnehmer in der Welt basieren würden. Er bietet keine programmatische Agenda für Veränderungen, sondern eine echte Grundlage, auf der Veränderungen organisch wachsen können. Soziale Formen und Reformen, sagt Steiner, werden „gemeinsam geschaffen“ und nicht von einsamen Genies aufgezwungen. Dennoch sind die Details einiger Gedanken und Ideen, die er hier als mögliches Modell präsentiert – bis hin zu den wirtschaftlichen Besonderheiten von Ware, Arbeit, Besteuerung, Grundrente und Kapitalismus selbst – in ihrer Klarheit und Originalität atemberaubend. Dies ist keine mystische Überschwänglichkeit, sondern ein tief empfundener und von tiefgreifenden Einsichten getragener Appell, unser Denken und die Welt, in der wir leben, zu verändern. Er weist darauf hin, dass Gedanken die Realität erschaffen und es daher entscheidend ist, wie und was wir denken. Zu den vielen aktuellen und hochrelevanten Themen, die Steiner hier diskutiert, gehören: die Natur von Geld und Kapital; Besteuerung und Staat; freies Unternehmertum und Initiative; Kapitalismus und Marxismus; das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer; „Mehrwert“-Theorie und das Konzept der Ware; und „Klassenbewusstsein“, das Proletariat und die Bourgeoisie.