Konzentrationäre Imaginäre: Totalitäre Gewalt in der Populärkultur aufspüren


Preis:
Sonderpreis€69,31
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Konzentrierende Imaginäre: Auf der Suche nach totalitärer Gewalt in der Populärkultur






Im Jahr 1945 prägten französische politische Gefangene, die aus den Konzentrationslagern in Deutschland zurückkehrten, den Begriff „Konzentrationsuniversum“, um die Lager als schreckliches politisches Experiment zur Zerstörung des Menschen zu beschreiben. Dieses Buch zeigt, wie das uneingestandene Erbe einer totalitären Mentalität bis in die tiefsten Winkel der alltäglichen Populärkultur eingedrungen ist. Es wird die Frage gestellt, ob die Konzentration jetzt unser kulturelles Vorstellungsvermögen befällt und das, was einst als schrecklich und außergewöhnlich galt, normalisiert, indem es Verstöße gegen das menschliche Leben in Unterhaltung verwandelt. Basierend auf der politischen Philosophie von Hannah Arendt und den Gewaltanalysen von Agamben, Virilio, Lacoue-Labarthe und Nancy bietet es auch eine genaue Lektüre von Filmen von Cavani und Haneke, die ein solches Imaginäres identifizieren und kritisch entlarven und damit sein Fortbestehen in Frage stellen Gewalt.



]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen