Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Farbfilme in Großbritannien: Die Eastmancolor-Revolution
Die Geschichte von Eastmancolors Ankunft in der britischen Filmszene ist eine Geschichte von zeitweisen Versuchen und Irrtümern, intensiven Debatten und Spekulationen, bevor er allmählich akzeptiert wird. Dieses Buch zeichnet den Weg seiner Einführung im britischen Film nach und betrachtet seine bleibende Bedeutung als eine der wichtigsten technischen Innovationen in der Filmgeschichte. Anhand originaler Archivrecherchen und Interviews mit Schlüsselfiguren der Branche untersuchen die Autoren die Rolle von Eastmancolor in Bezug auf Schlüsselbereiche des britischen Kinos seit den 1950er Jahren; einschließlich seiner wirtschaftlichen und strukturellen Geschichte, verschiedener Studio- und Industriestrategien und der umfassenderen ästhetischen Veränderungen, die mit der Masseneinführung von Farbe einhergingen. Ihre Analyse des britischen Kinos durch die Linse der Farbe führt zu neuen Interpretationen wichtiger britischer Filmgenres, darunter sozialer Realismus, Historien- und Kostümdrama, Science-Fiction, Horror, Kriminalfilme, Dokumentarfilme und sogar Sexfilme. Sie untersuchen, wie Farbe in Filmen von der Carry On-Reihe bis zu Monty Pythons Life of Brian (1979), von Lawrence von Arabien (1962) bis A Passage to India (1984) und von Goldfinger (1964) bis 1984 (1984) Bedeutung kommunizierte ) ) und im Werk bedeutender Regisseure und Kameraleute des Pop- und Kunstkinos, darunter Nicolas Roeg, Ken Russell, Ridley Scott, Peter Greenaway und Chris Menges.