Den Elefanten umkreisen: Eine vergleichende Theologie der religiösen Vielfalt


Preis:
Sonderpreis€210,92
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Um den Elefanten kreisen: Eine vergleichende Theologie der religiösen Vielfalt






Christliche Theologen bekräftigen seit einigen Jahrzehnten, dass sie kein Monopol auf die Begegnung mit Gott oder der ultimativen Realität haben und dass auch andere Religionen Zugang zu religiöser Wahrheit und Transformation haben. Wenn das der Fall ist, ist es für Christen an der Zeit, nicht nur etwas über ihre religiösen Nachbarn, sondern auch von ihnen zu lernen. „Circling the Elephant“ bekräftigt, dass der beste Weg, wirklich offen für das Geheimnis des Unendlichen zu sein, darin besteht, sich von der defensiven Haltung des religiösen Isolationismus und der Selbstgenügsamkeit zu lösen und sich in Verletzlichkeit und Offenheit dem Geheimnis des Nächsten zuzuwenden In der altindischen Allegorie des Elefanten und der blinden Männer plädiert John J. Thatamanil für die Integration von drei oft getrennten theologischen Projekten: Theologien der religiösen Vielfalt (das Werk der Erklärung, warum es so viele unterschiedliche Auffassungen vom Elefanten gibt), der vergleichenden Theologie (dem Wagnis, auf eine andere Seite des Elefanten zu gehen) und der konstruktiven Theologie (dem Versuch, den Elefanten im Lichte der beiden anderen neu zu beschreiben). Aufgaben).Circling the Elephant bietet auch eine Analyse, warum wir in der Vergangenheit zu kurz gekommen sind. Das interreligiöse Lernen sei durch problematische Vorstellungen über „Religion“ und „Religionen“ behindert worden, argumentiert Thatamanil und weist gleichzeitig auf die beunruhigenden Resonanzen zwischen verdinglichten Vorstellungen von „Religion“ und „Rasse“ hin. Er bestreitet diese Vorstellungen und bietet eine neue Theorie des Religiösen an, die interreligiöses Lernen sowohl möglich als auch wünschenswert macht. Christen können von ihren religiösen Nachbarn viel lernen, sogar über so zentrale Merkmale der christlichen Theologie wie Christus und die Dreifaltigkeit. Dieses Buch betrachtet religiöse Vielfalt als Versprechen und nicht als Problem und schlägt eine neue Theologie religiöser Vielfalt vor, die die Tür zu robustem interreligiösem Lernen und christlicher Transformation durch die Begegnung mit dem Anderen öffnet.

In diesem Buch wird argumentiert, dass christliche Theologie im Gespräch mit anderen Religionen erfolgen muss. Das Buch integriert die Theologie der religiösen Vielfalt, die vergleichende Theologie und die konstruktive Theologie, indem es über verdinglichte Darstellungen von „Religionen“ hinausgeht, die interreligiöses Lernen unmöglich machen. Der Autor schlägt eine neue Theorie des Religiösen vor, die interreligiöses Lernen feiert.


]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen