Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Auserwählt, aber frei – Eine ausgewogene Sicht auf Gottes Souveränität und freien Willen: Eine ausgewogene Sicht auf Gottes Souveränität und freien Willen, 3. Auflage
„Der angesehene Autor, Seminarprofessor und Apologet präsentiert eine gemäßigte Sichtweise der göttlichen Souveränität im Vergleich zur menschlichen Verantwortung. In der dritten Auflage befasst er sich mit der aktuellen Debatte rund um den freien Willen und die Bestimmung, einschließlich der Reaktion auf Kritiker.“ – Zur Verfügung gestellt vom Verlag.
Die überarbeitete und aktualisierte Ausgabe dieses Geisler-Lieblings bietet einen biblischen Rahmen dafür, wie echte menschliche Freiheit neben der Souveränität Gottes existieren kann.
Seit der Veröffentlichung von „Chosen But Free“ vor mehr als zehn Jahren ist die reformierte Bewegung jünger und deutlicher geworden, sodass das Thema der göttlichen Erwählung für die heutige Kirche von größter Bedeutung ist. Vor allem junge Christen diskutieren ständig über diese Themen und fragen sich, was wahr ist und wie sich das auf ihr Leben auswirken könnte. Menschen auf beiden Seiten der Debatte werden ein „Mittelweg“-Buch lesen wollen. Darüber hinaus befasst sich diese Überarbeitung direkter mit den persönlichen Themen, die in der Debatte eine Rolle spielen. Wie wirken sich beispielsweise unsere Überzeugungen über Freiheit auf uns aus, wenn es um die Wahrnehmung von Liebe, persönlicher Verantwortung und Zielstrebigkeit geht? Und wie wirkt es sich auf unsere Fähigkeit aus, Gott anzubeten?
Die überarbeitete und aktualisierte Ausgabe dieses Geisler-Lieblings bietet einen biblischen Rahmen dafür, wie echte menschliche Freiheit neben der Souveränität Gottes existieren kann.
Seit der Veröffentlichung von „Chosen But Free“ vor mehr als zehn Jahren ist die reformierte Bewegung jünger und deutlicher geworden, sodass das Thema der göttlichen Erwählung für die heutige Kirche von größter Bedeutung ist. Vor allem junge Christen diskutieren ständig über diese Themen und fragen sich, was wahr ist und wie sich das auf ihr Leben auswirken könnte. Menschen auf beiden Seiten der Debatte werden ein „Mittelweg“-Buch lesen wollen. Darüber hinaus befasst sich diese Überarbeitung direkter mit den persönlichen Themen, die in der Debatte eine Rolle spielen. Wie wirken sich beispielsweise unsere Überzeugungen über Freiheit auf uns aus, wenn es um die Wahrnehmung von Liebe, persönlicher Verantwortung und Zielstrebigkeit geht? Und wie wirkt es sich auf unsere Fähigkeit aus, Gott anzubeten?